Einleitung
Die digitale Welt entwickelt sich ständig weiter, insbesondere im Bereich SEO. Da immer mehr Unternehmen KI-Technologien für ihr Marketing einsetzen, stehen die Abteilungen vor einer Entscheidung: Automatisierung ignorieren und zurückfallen oder sie annehmen und vorne bleiben. So betrachtet ist die Wahl leicht.
Quelle: https://internest.agency/journal/what-is-ai-for-seo/
Allerdings leisten KI-Tools viel mehr für uns, als wir vielleicht denken, und Unternehmen sind in der Lage, effektive Marketinginhalte schneller als üblich zu veröffentlichen. Aber welche Veränderungen bewirken KI und Automatisierung tatsächlich, und wie nutzen führende Branchen diese Technologien?
Wie Unternehmen KI für SEO nutzen
Unternehmen nutzen KI-Optimierungs- und Automatisierungstools für verschiedene Zwecke, darunter die folgenden:
1. Automatisierung sich wiederholender Aufgaben
Marketing und SEO umfassen nicht nur das Verfassen von Inhalten, sondern auch eine Menge Routinearbeit. Unternehmen und Kleinunternehmer müssen Metatags erstellen, Keyword-Recherchen durchführen, Alt-Texte generieren und interne Links für jeden Inhalt vorschlagen.
Das mag nach Kleinigkeiten klingen, ist aber mühsam und summiert sich auf lange Sicht. Unternehmen nutzen KI-basierte Tools, um diese Aufgaben zu automatisieren und mehr Zeit für strategische und kreative Aufgaben zu gewinnen.
2. Erkennung von Website-Fehlern
Je größer die Website, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Systemprobleme auftreten. Technische SEO-Probleme können mit Änderungen an der Website an Relevanz verlieren und zu Ladeproblemen oder nicht übereinstimmenden Inhalten führen, die ein ordnungsgemäßes Crawling verhindern. Die manuelle Suche nach diesen Problemen kann zeitaufwändig sein und ist zudem anfällig für menschliche Fehler.
Die All-in-One-Plattform für effektives SEO
Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO
Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!
Ein kostenloses Konto erstellenOder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an
Quelle: https://www.ranktracker.com/backlink-checker/
Unternehmen können KI-Tools einsetzen, um nach fehlenden Tags, defekten Links, doppelten Seiten und Fehlern zu suchen, die langsame Links verursachen. Auf diese Weise können sie ein Problem finden und beheben, bevor es sich negativ auf Ihre Rankings auswirkt.
3. Optimierung der Benutzererfahrung (UX)
KI-Tools betrachten mehr als nur Schlüsselwörter, Bilder und andere Inhalte, die Sie auf Ihrer Website veröffentlichen. Sie betrachten auch Faktoren wie Absprungraten, Seitengeschwindigkeit, mobile Erfahrung, Navigationsfluss und so weiter.
Je besser die UX, desto höher ist das Engagement, was letztendlich Ihrer SEO zugute kommt. Beispielsweise können KI-Tools die Inhalte auf der Grundlage der üblichen Zugangswege der Nutzer anpassen, sodass Sie die Website entsprechend optimieren können. Dies verbessert letztendlich Ihr SEO-Ranking.
4. Keyword- und Intent-Suche
Eine Website mit nützlichen Inhalten nützt nichts, wenn Ihre Zielgruppe sie nicht finden kann. Damit Ihr Marketing effektiv ist, muss es Nutzerfragen, Long-Tail-Keywords und semantische Cluster enthalten, die Google mitteilen, dass Sie „gute Inhalte” haben.
Quelle: https://www.ranktracker.com/keyword-finder/
Beispielsweise kann eine KI-basierte Personalisierung einer Casino-Website dabei helfen, Inhalte für bestimmte Zielgruppen (Slot-Spieler, Tischspiel-Enthusiasten usw.) zu erstellen, sodass diese länger auf der Seite bleiben. Die richtigen Tools können Lücken im Inhalt aufzeigen, sodass Sie sich von Ihrer Konkurrenz abheben können.
5. Erstellung und Optimierung von Inhalten
Die menschliche Kreativität steht nach wie vor an erster Stelle aller Marketingbemühungen, aber KI-Tools können Inhalte für Suchanfragen einfacher generieren und optimieren. Marketingabteilungen können diese Tools beispielsweise nutzen, um Gliederungen oder KI-generierte Übersichten der Inhalte zu erstellen und so den organischen Traffic durch ihre Relevanz zu steigern.
Die All-in-One-Plattform für effektives SEO
Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO
Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!
Ein kostenloses Konto erstellenOder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an
KI-Tools können auch die Seiten mit den höchsten Rankings durchsuchen, um ideale Strukturen, Schlüsselwörter und Inhaltslücken zu erkennen. Auf diese Weise sind Sie nicht nur eine weitere Seite im Mix, sondern eine, die der sich entwickelnden Suchabsicht entspricht.
6. Sichtbarkeit in KI-Suchmaschinen
Etwa die Hälfte der Verbraucher verlässt sich auf KI-gestützte Suchanfragen und sieht keine Notwendigkeit mehr, andere Seiten aufzurufen. Daher müssen Marken ihre Inhalte nicht nur für klassische SERP optimieren, sondern auch für den KI-Suchmodus.
Content-Ersteller müssen ihre Inhalte so anpassen, dass sie eine Frage beantworten. Auf diese Weise werden sie mit größerer Wahrscheinlichkeit in den KI-Suchen angezeigt und steigern den Traffic ihrer Website.
Warum Branchen bei der Suchmaschinenoptimierung auf KI-Tools und Automatisierung setzen
Viele Branchen setzen auf KI-Tools und Automatisierung, weil sie Ressourcen sparen und ihnen helfen, ihr Geschäft ohne übermäßigen Aufwand auszubauen. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Vorteile der Integration intelligenter Automatisierung in Ihre Strategie.
Kosteneinsparungen und Effizienz
Einige technische oder sich wiederholende Aufgaben haben möglicherweise nichts mit dem Text selbst zu tun, sind aber dennoch wichtig für die Suchmaschinenoptimierung. Wenn Sie beispielsweise mehrere Websites für verschiedene Bereiche verwalten, müssen Sie die Website anpassen, um die Relevanz aufrechtzuerhalten. Dies kann zeitaufwändig sein, insbesondere wenn Sie eine größere Website und viele Daten zu interpretieren haben.
Quelle: https://blog.hubspot.com/sales/sales-automation-stats
Daten zeigen, dass der Einsatz von KI-Tools pro Woche einen zusätzlichen Arbeitstag einspart, was einer Kostenersparnis von etwa 5.000 US-Dollar pro Monat entspricht. Unternehmen können diese Mittel für die Weiterentwicklung der Website einsetzen und so die Leistung verbessern.
Skalierbarkeit
KI-Tools ermöglichen es Unternehmen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, da sie ihre SEO-Maßnahmen weit über das hinaus skalieren, was manuell jemals möglich wäre. Dies kann dazu führen, dass mehr Seiten in kürzerer Zeit geschrieben werden, mehr geografische Varianten desselben Inhalts entstehen und weniger technische Probleme durch Website-Aktualisierungen auftreten.
KI-basierte Programme können den Gesamtoutput steigern, ohne dass Sie mehr Autoren einstellen müssen. Sie können innerhalb von Sekunden Informationen sammeln, für deren Zusammenstellung Content-Autoren Stunden benötigen würden. Das beschleunigt die Recherche und den Entwurf, sodass sich Ihr Marketingteam auf das Wesentliche konzentrieren kann: die Optimierung guter Inhalte für die Veröffentlichung.
Bessere Leistung
Websites können mit großartigen Inhalten gefüllt sein, aber wenn diese nicht richtig implementiert sind, kann dies zu einer schlechten Leistung führen. Auslöser können aus allen Richtungen kommen, sei es durch defekte Links und mangelnde Relevanz oder durch zu viele Seiten, die die Website verlangsamen. Dies führt zu einer schlechten Content-Performance, die den Traffic und den Umsatz sinken lässt.
Der Einsatz von KI-Tools kann die Kundenzufriedenheit um 15 bis 20 % und den Umsatz um 5 bis 8 % steigern . Dies hilft vielen Unternehmen, insbesondere kleinen Unternehmen, ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein und ihre Konversionsrate zu steigern.
Verbesserte Relevanz
Die Suchabsicht ändert sich täglich, und Nutzer bevorzugen Inhalte, die für sie besonders relevant sind. Es reicht nicht mehr aus, „sichtbar” zu bleiben, denn Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Inhalte genau die eine Person unter Tausenden erreichen, die Ihre Dienstleistungen wirklich benötigt.
KI-Tools durchsuchen den Text und semantische Cluster, um relevante Einblicke in Inhalte zu bieten, nicht nur die rohen Schlüsselwörter. Dies führt zu einer höheren Kundenbindung, da Sie den Kunden genau das bieten, wonach sie bei ihrer ersten Anfrage gesucht haben.
Herausforderungen bei der KI-Integration
KI-Tools und Automatisierung haben vielen Unternehmen geholfen, ihre Web-Performance zu verbessern, aber eine sorgfältige Integration ist unerlässlich, um vorne zu bleiben. Die Branchen müssen lernen, wie sie die häufigsten Herausforderungen umgehen können, um das Beste daraus zu machen.
1. Hohe Kosten
Die Integration von KI, insbesondere der qualitativen Art, erfordert eine hohe Vorabinvestition. Dabei geht es nicht nur um Abonnements, sondern auch um Mitarbeiterschulungen, Website-Updates und Infrastruktur. Kleine Unternehmen könnten anfangs Schwierigkeiten haben, ihr Budget einzuhalten.
Die All-in-One-Plattform für effektives SEO
Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO
Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!
Ein kostenloses Konto erstellenOder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an
Viele Unternehmen umgehen dies, indem sie Tools mit modularer Preisgestaltung wählen, die sich je nach Wachstum in verschiedene Pakete skalieren lassen. Es ist besser, klein anzufangen, als alles auf einmal einzuführen, zumal Sie wahrscheinlich nicht alle Funktionen von Anfang an nutzen werden.
2. Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes
KI-Tools verwenden große Mengen an Daten über Benutzer, aber im Gegensatz zu Menschen weiß der „Roboter“ möglicherweise nicht, was privat bleiben soll und was nicht. Es wird erwartet, dass durchschnittlich 40 % der Verstöße durch die falsche Verwendung generativer KI verursacht werden. Sollte dies geschehen, könnte dies zu Problemen mit der DSGVO führen, sodass eine sorgfältige Integration erforderlich ist.
Unternehmen können Schäden mindern, indem sie überprüfen, wie sie Daten speichern, verarbeiten und sammeln. Legen Sie klare Richtlinien für die Einwilligung der Nutzer fest und führen Sie, wenn möglich, Anonymisierung durch. So können Sie SEO-Erkenntnisse sammeln, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass Ihre Kunden von einer Datenschutzverletzung betroffen sind.
3. Integration bestehender Systeme
Viele Unternehmen, insbesondere größere, sind mit verschiedenen Tools und Diensten verbunden, um das System am Laufen zu halten. Wird dies bei der Implementierung nicht berücksichtigt, kann dies zu Komplexität und schwerwiegenden Fehlern führen. Man denke nur daran, was passiert ist, als Amazon Web Services (AWS) ihre Integrationen nicht korrekt gestapelt hat: Es kam zu einer Kaskade von Ausfällen, die das Internet praktisch zum Absturz brachten.
Es ist wichtig, Ihre bestehenden Technologie- und SEO-Stacks abzubilden, damit Ihre internen Verknüpfungen und Verbindungen ordnungsgemäß funktionieren. Idealerweise sollte die Integration schrittweise erfolgen, indem jeweils ein Tool oder eine Funktion verbunden wird. So lässt sich die Leistung und die Reaktion der Suchmaschinen auf mögliche Änderungen leichter überwachen.
Fazit
Die Integration und Automatisierung von KI verändert die Art und Weise, wie wir mit SEO umgehen, verbessert unsere Gesamtproduktivität und spart wertvolle Ressourcen. Auch wenn es noch einige Herausforderungen zu bewältigen gilt, kann eine gute und schrittweise Strategie den Weg zu neuen Möglichkeiten ebnen.
Marketingabteilungen können KI-Tools nutzen, um ihre Struktur zu optimieren und Lücken zu identifizieren, während der „menschliche Teil” sich um Kreativität und Verbindungen kümmern kann. Wenn sie synergetisch eingesetzt werden, verbessern sie Ihren Workflow und verschaffen Ihnen einen Vorsprung gegenüber Ihrer Konkurrenz.

