• Business-Tools

Die 5 besten Plattformen für die Lieferantensuche im Jahr 2025 und darüber hinaus

  • Felix Rose-Collins
  • 5 min read

Intro

Die Suche nach zuverlässigen Lieferanten ist eine der größten Herausforderungen im Beschaffungswesen. Da die globalen Netzwerke immer größer werden, nimmt die manuelle Suche mehr Zeit in Anspruch und birgt höhere Risiken. Plattformen für die Lieferantensuche lösen dieses Problem, indem sie Lieferantendaten zentralisieren, die Suche automatisieren und den Teams helfen, schnellere und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Im Jahr 2025 sind diese Tools für Unternehmen, die sich auf Lieferantenvielfalt, Kostenkontrolle und Compliance konzentrieren, unverzichtbar geworden. Die richtige Plattform kann Ihre Beschaffungsstrategie stärken und die Gesamteffizienz steigern.

Hier sind fünf der besten Plattformen für die Lieferantensuche, die Sie im Jahr 2025 und darüber hinaus in Betracht ziehen sollten.

1. Anbieter.io

Geeignet fürUnternehmen, die sich auf Lieferantenvielfalt, Nachhaltigkeit und den Aufbau transparenter, datengesteuerter Lieferketten konzentrieren.

Supplier.io

Hauptmerkmale

  • Umfangreiche Lieferantendatenbank: Greifen Sie über die Lieferantendatenbank von Supplier.io auf über 11 Millionen Lieferanten mit 350 Millionen verifizierten Informationen zu, die von 450 vertrauenswürdigen Datenanbietern stammen.
  • Detaillierte Lieferantenprofile: Bis zu 50 Attribute pro Lieferant, einschließlich Zertifizierungen, Branchenerfahrung und Diversity-Einstufungen.
  • Globale Abdeckung: Einschließlich Lieferanten in den USA, Großbritannien, Kanada und Europa für eine umfassende internationale Sichtbarkeit.
  • Datenanreicherung und Benchmarking: Erweitern Sie Ihre bestehenden Lieferantendaten mit genauen, regelmäßig aktualisierten Informationen.
  • Analyse der Lieferantenvielfalt: Verfolgen und messen Sie die Auswirkungen von Diversity-Programmen mit detaillierten Ausgabendaten und Leistungsmetriken.

Vorteile

  • Umfassende und genaue Lieferantendaten zur Unterstützung intelligenter Beschaffungs- und Diversity-Initiativen.
  • Intuitives, benutzerfreundliches Dashboard, das das Lieferantenmanagement und die Berichterstattung vereinfacht...
  • Regelmäßige Prüfungen der Datenqualität gewährleisten aktuelle und zuverlässige Lieferanteninformationen.

Nachteile

  • Die umfangreichen Funktionen der Plattform können für neue Benutzer eine gewisse Einarbeitungszeit erfordern.
  • Die erweiterten Anpassungsoptionen erfordern unter Umständen etwas Übung, um sie vollständig zu nutzen.

Supplier.io setzt den Maßstab für die Qualität von Lieferantendaten und ist damit eine zuverlässige Wahl für Unternehmen, die die Lieferantenvielfalt und die Transparenz der Lieferkette verbessern möchten.

2. GEP SMART

Geeignet fürgroße und mittelständische Unternehmen, die eine einheitliche Plattform für Beschaffung, Lieferantenmanagement und durchgängige Beschaffungstransparenz benötigen.

GEP SMART

Treffen Sie Ranktracker

Die All-in-One-Plattform für effektives SEO

Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO

Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Hauptmerkmale

  • Gemeinsame Ausschreibungen: Erstellen und verwalten Sie Beschaffungsvorgänge mit standardisierten Vorlagen, Formularen und Workflows, die die Lieferantenbewertung und -genehmigung vereinfachen.
  • Lieferanten-Intelligenz: Zeigen Sie vollständige Lieferantendaten über Kategorien und Regionen hinweg an, um bessere Beschaffungsentscheidungen zu treffen.
  • Echtzeit-Auktionen: Fördern Sie wettbewerbsfähige Angebote und erzielen Sie marktgerechte Preise mit elektronischen Echtzeit-Auktionen.
  • Beschaffungs-Repository: Greifen Sie auf vorgefertigte RFI-, RFQ- und RFP-Vorlagen zu, um die Einrichtungszeit zu reduzieren und Konsistenz zu gewährleisten.
  • Beschaffungs-Dashboards: Überwachen Sie die Beschaffungsaktivitäten, die Leistung der Lieferanten und die Einsparmöglichkeiten über visuelle Dashboards.
  • Einheitliche Beschaffungsplattform: Integriert Beschaffung mit Vertragsmanagement, Ausgabenanalyse und Procure-to-Pay innerhalb des GEP-Ökosystems.

Vorteile

  • Übersichtliche, intuitive Benutzeroberfläche, die komplexe Beschaffungsprozesse vereinfacht.
  • KI-gestützte Erkenntnisse und Automatisierung verbessern die Entscheidungsfindung und Effizienz.

Nachteile

  • Anpassungen und Systemkonfiguration können bei der Ersteinrichtung einige Zeit in Anspruch nehmen.
  • Steile Lernkurve für neue Benutzer.

GEP SMART zeichnet sich als umfassende Beschaffungslösung aus, die Beschaffung, Analytik und Lieferantenmanagement zusammenführt, um Unternehmen dabei zu helfen, konsistente, messbare Einsparungen zu erzielen.

3. Ivalua

Beste Lösung fürUnternehmen, die eine hochgradig konfigurierbare Plattform für das Lieferantenmanagement benötigen, um Lieferantendaten zu zentralisieren, Risiken zu überwachen und eine stärkere Zusammenarbeit mit Lieferanten zu fördern.

Ivalua

Hauptmerkmale

  • 360-Grad-Sicht auf Lieferanten: Vollständiger Überblick über Lieferanteninformationen, -aktivitäten und -beziehungen über den gesamten Source-to-Pay-Prozess.
  • Integriertes Risiko- und Leistungsmanagement: Verfolgen Sie das Lieferantenrisiko auf jeder Ebene mit integrierten Dashboards, Scorecards und externen Datenintegrationen.
  • Verwaltung von Lieferanteninformationen: Optimieren Sie Onboarding, Validierung und Genehmigung mit automatisierten Workflows und einem umfassenden Lieferantenportal.
  • Leistungsbeurteilungen: Hilft bei der Bewertung von neu entdeckten Lieferanten mit automatischer Punktevergabe.
  • Tools für die Zusammenarbeit: Erleichtert die Zusammenarbeit mit entdeckten Lieferanten, um Innovationen voranzutreiben...
  • Einheitliche Plattform: Nahtlose Verbindung mit den Beschaffungs-, Vertrags- und Einkaufsmodulen von Ivalua für eine durchgängige Transparenz und Kontrolle.

Vorteile

  • Konfigurierbare Plattform, die sich an komplexe und globale Beschaffungsanforderungen anpassen lässt.
  • Umfassende Funktionalität für Lieferanteninformationen, Risiken und Leistung in einer Lösung.
  • Intuitive Schnittstelle nach der Konfiguration, die Arbeitsabläufe effizient und zentralisiert.
  • Starke Funktionen für die Zusammenarbeit mit Lieferanten und das Innovationsmanagement.

Nachteile

  • Implementierung und Integration können komplex und zeitaufwändig sein.
  • Steile Lernkurve für neue Benutzer und Administratoren.
  • Gelegentliche Leistungseinbußen und Systemfehler, die von Benutzern gemeldet werden.

Ivalua zeichnet sich durch seine Flexibilität und Tiefe aus, was es zu einer Top-Wahl für Unternehmen macht, die ihr Lieferantenmanagement an ihre individuellen Geschäftsanforderungen anpassen wollen.

4. Zycus

Geeignet fürUnternehmen, die ihre Beschaffungsvorgänge mit einer KI-gestützten, intuitiven E-Procurement-Plattform modernisieren möchten, die den Einkauf vereinfacht und die Benutzerakzeptanz verbessert.

Zycus

Hauptmerkmale

  • KI-gesteuertes Einkaufserlebnis: Die Suche in natürlicher Sprache ermöglicht es den Nutzern, ihren Bedarf zu beschreiben, während die KI die günstigsten Optionen von bevorzugten Lieferanten empfiehlt.
  • Orchestrierung der Beschaffung: Automatisiert die Arbeitsabläufe von der Anforderung bis zur Genehmigung und das Onboarding von Lieferanten und gewährleistet so die Einhaltung von Prozessen und Flexibilität.
  • Proaktive Prozesskontrolle: KI-Warnungen halten die Lieferantensuche und -freigabe auf Kurs.
  • Dynamische Katalogverwaltung: Kataloge in Echtzeit mit aktuellen Preisen, Verfügbarkeit und personalisierten Empfehlungen auf der Grundlage von Rolle und Historie.
  • Skalierbare und intelligente Plattform: GenAI-Insights helfen bei der Vorhersage von Lieferantenleistungen und Beschaffungstrends.

Vorteile

  • Intuitive Benutzeroberfläche und verbraucherähnliches Einkaufserlebnis, das die Akzeptanz der Mitarbeiter fördert.
  • KI-Automatisierung verbessert die Genauigkeit, beschleunigt Genehmigungen und reduziert den manuellen Aufwand.
  • Flexibles Katalogmanagement hält Produkt- und Preisdaten bei allen Lieferanten auf dem neuesten Stand.

Nachteile

  • Die Ersteinrichtung und Integration kann ohne technischen Support zeitaufwändig sein.
  • Gelegentliche Fehler und manuelle Dateneingabe verringern das Automatisierungspotenzial.
  • Die Komplexität des Onboarding kann die Suche nach Lieferanten verlangsamen.

Zycus bietet eine intelligente, benutzerfreundliche Beschaffungsplattform zur Vereinfachung komplexer Beschaffungsvorgänge, zur Verbesserung der Compliance und zur Steigerung der Geschwindigkeit und Intelligenz bei jeder Kaufentscheidung.

5. JAGGAER

Beste Lösung fürgroße Unternehmen, die eine leistungsstarke End-to-End-Plattform für die Verwaltung von Ausgaben, Beschaffung, Verträgen und die Zusammenarbeit mit Lieferanten mit fortschrittlichen KI-Funktionen benötigen.

JAGGAER

Treffen Sie Ranktracker

Die All-in-One-Plattform für effektives SEO

Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO

Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Hauptmerkmale

  • Einheitliche Source-to-Pay-Suite: Zentralisiert die Lieferantensuche und -verwaltung innerhalb eines vernetzten Ökosystems.
  • KI-gestütztes Ausgabenmanagement: Verwandeln Sie rohe Ausgabendaten in verwertbare Erkenntnisse, die Einsparungen, Compliance und Wertsteigerung in allen Ausgabenkategorien fördern.
  • Tools für die Zusammenarbeit mit Lieferanten: Verbessern Sie die Transparenz und Kommunikation mit Lieferanten durch gemeinsame Daten, Echtzeit-Updates und automatisierte Workflows.
  • Dateneinblicke und Intelligenz: Nutzen Sie eingebettete Analysen und KI-Innovationen für eine vorausschauende Entscheidungsfindung und kontinuierliche Leistungsverbesserung.

Vorteile

  • Umfassende Source-to-Pay-Abdeckung mit starken Automatisierungs- und Integrationsfunktionen.
  • Dashboards vereinfachen die Suche nach Lieferanten und die Zusammenarbeit.
  • Effektive Ausgabenanalyse- und Berichtstools zur Aufdeckung von Einsparungs- und Wertschöpfungsmöglichkeiten.

Nachteile

  • Die Einrichtung und Konfiguration der Plattform kann komplex und zeitintensiv sein.
  • Begrenzte Anpassungsflexibilität für einige Workflows und Berichte.
  • Gelegentliche Leistungseinbußen und Sicherheitsbedenken bei der Cloud werden von den Nutzern bemängelt.

JAGGAER bietet ein robustes, KI-gesteuertes Beschaffungsökosystem, das Transparenz, Automatisierung und Zusammenarbeit in jeder Phase des Beschaffungs- und Zahlungsprozesses ermöglicht.

Fazit

Die Landschaft der Lieferantensuche und -beschaffung im Jahr 2025 entwickelt sich schnell weiter, angetrieben durch intelligentere Daten, Automatisierung und Zusammenarbeit. Moderne Plattformen machen es einfacher als je zuvor, qualifizierte Lieferanten zu identifizieren, die Leistung zu verwalten und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten, während sie gleichzeitig umfassendere Ziele wie Nachhaltigkeit und Vielfalt unterstützen.

Bei der Auswahl der richtigen Technologie geht es nicht mehr nur darum, Zeit zu sparen oder Kosten zu senken. Es geht darum, Transparenz zu schaffen, die Entscheidungsfindung zu verbessern und dauerhafte Partnerschaften aufzubauen, die Ihre Lieferkette stärken.

Mit den richtigen Werkzeugen und der richtigen Strategie können Beschaffungsteams über die transaktionale Beschaffung hinausgehen und eine Vorreiterrolle bei der Förderung von Innovation, Effizienz und langfristigem Wert übernehmen.

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app