• Link Building

Der Kauf von Links im Jahr 2025: Immer noch riskant oder einfach clever?

  • Felix Rose-Collins
  • 2 min read

Intro

In der SEO-Welt hat der Kauf von Links schon immer Diskussionen ausgelöst. Google rät offiziell davon ab, aber fast jede seriöse Website, Marke oder Agentur kauft in irgendeiner Form Links. Ist es also im Jahr 2025 immer noch riskant? Oder ist es zu einer Standardmethode (und einer intelligenten Methode) geworden, um Ihre SEO zu verbessern?

Die Antwort lautet: Es kommt darauf an, wie man sie kauft.

Was bedeutet "Links kaufen" im Jahr 2025?

Der Kauf von Links bedeutet nicht nur zwielichtige Fiverr-Auftritte oder zweifelhafte Linkfarmen. Im Jahr 2025 fallen die meisten "gekauften" Backlinks in diese Kategorien:

  • Gastbeiträge auf echten Blogs mit individuellem Inhalt

  • Nischenbearbeitungen (Einfügen von Links in bestehende Artikel)

  • PR-basierte Links durch Kampagnen oder Placements

  • Gesponserte Beiträge mit transparenter Kennzeichnung

  • Linkbuilding-Dienstleistungen von Agenturen mit transparenter Berichterstattung

Solange Sie die Suchergebnisse nicht mit spammigen oder betrügerischen Praktiken manipulieren, kann der Kauf von Links sicher und unglaublich effektiv sein.

Die Risiken des Linkkaufs (auch im Jahr 2025 noch real)

Der Kauf der falschen Art von Links birgt immer noch große SEO-Risiken:

  • Google Abstrafungen für PBNs, spammige Anker oder minderwertige Platzierungen

  • Links von deindizierten oder toxischen Seiten schaden Ihrem Vertrauensprofil

  • Geringe Relevanz verringert den Einfluss auf das Ranking und das Konversionspotenzial

  • Unnatürliche Ankertext-Muster machen den Algorithmus misstrauisch

  • Noindex/No-follow-Platzierungen liefern keinen echten Wert

Wenn Sie nicht aufpassen, werfen Sie Geld weg - oder noch schlimmer, Sie sabotieren die Zukunft Ihrer Website.

Der clevere Weg zum Linkkauf im Jahr 2025

Um bezahlte Links zu einer klugen Investition zu machen, befolgen Sie diese Grundsätze:

1. Relevanz zuerst

Kaufen Sie nur Links von Websites, die thematisch mit Ihrer Nische übereinstimmen. Nischenrelevante Links ranken schneller, konvertieren besser und bleiben sicher.

2. Echter Traffic

Prüfen Sie, ob die verlinkende Website organischen Traffic erhält. DR ohne Traffic ist oft eine Falle.

3. Manuelle Streuung

Vermeiden Sie massenhaft produzierte Links oder Link-Marktplätze. Qualitativ hochwertige Backlinks entstehen durch Beziehungen und redaktionelle Platzierungen.

4. Natürliche Anchors

Verwenden Sie Marken-, URL- oder Partial-Match-Anker, um unter dem Radar von Google zu bleiben. Vermeiden Sie Keyword-Stuffing in Ankern.

5. Transparenz

Wissen Sie genau, wohin Ihre Links gehen. Informieren Sie sich vor der Veröffentlichung über Kennzahlen wie DR, Traffic, Indexstatus und Platzierung.

Warum Ranktracker den Linkkauf intelligent und nicht riskant macht

Ranktracker bietet einen vollständig verwalteten, sicheren und wirkungsvollen Linkbuilding-Service:

  • 100% manuelle Reichweite auf echten Websites

  • Nischenrelevante Platzierungen mit echtem Traffic und DR

  • Vollständige Domain-Vorschau und Genehmigung, bevor der Link live geht

  • Von Experten verfasste Inhalte mit natürlicher Linkintegration

  • Transparente Berichte: DR, Traffic, Anker und Index-Status

  • Plus: Integrierte SEO-Tools zur Verfolgung Ihres Backlink-ROI

Mit Ranktracker vermeiden Sie die Gefahren des Linkkaufs und ernten die Früchte - ohne Abstriche zu machen oder Abstrafungen zu riskieren.

Wann ist Linkkauf der richtige Schritt?

  • Sie befinden sich in einer wettbewerbsintensiven Nische und müssen schnell aufholen

  • Ihr internes Team hat keine Zeit oder keine Ressourcen für die Öffentlichkeitsarbeit

  • Sie haben die organische Linkgewinnung oder HARO-Strategien ausgeschöpft

  • Sie wollen vorhersehbare, skalierbare Ergebnisse

Qualitativ hochwertige Links zu kaufen ist kein Betrug - esist eine Investition in Sichtbarkeit, Wachstum und Autorität.

Abschließende Überlegungen

Der Kauf von Links im Jahr 2025 ist nicht per se riskant - der Kauf der falschen Links hingegen schon. Google setzt nach wie vor Qualitätsstandards durch, aber wenn sie richtig eingesetzt werden, sind bezahlte Backlinks ein Eckpfeiler der modernen Suchmaschinenoptimierung.

Mit dem richtigen Partner - wie Ranktracker - ist der Kauf von Links kein Glücksspiel mehr. Es ist eine Wachstumsstrategie.

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app