Intro
Künstliche Intelligenz hat bereits zahllose Branchen umgestaltet, aber der vielleicht tiefgreifendste Wandel vollzieht sich in der Welt der Suche. Jahrzehntelang drehte sich das Web um Suchmaschinen wie Google, die Informationen in Ranglisten mit anklickbaren Links organisierten. Doch mit der zunehmenden Verbreitung von KI-gesteuerten Plattformen wie Googles Search Generative Experience (SGE), Microsoft Copilot, Perplexity.ai und ChatGPT mit Browsing wird das Suchparadigma umgeschrieben.
Anstatt die Nutzer auf Dutzende von Websites zu leiten, fassen KI-Maschinen nun Informationen zu konversationsfähigen, vorgefertigten Antworten zusammen. Für die Verbraucher ist das nahtlos und effizient. Für Unternehmer wirft diese Entwicklung jedoch sowohl dringende Fragen als auch bahnbrechende Möglichkeiten auf. Wie baut man Sichtbarkeit in einem Ökosystem auf, in dem die Nutzer die Suchseite möglicherweise nie verlassen? Und wie gewinnt man das Vertrauen der Algorithmen, die entscheiden, welche Stimmen verstärkt werden?
Vorausschauende Unternehmer sind bereits dabei, ihre Strategien an diese neue Realität anzupassen. Ihre Ansätze zeigen, wie Unternehmen jeder Größe in der Zukunft der KI-Suche erfolgreich sein können.
Von Keywords zu Konversationen
In der alten SEO-Methode wurde die Sichtbarkeit durch Schlüsselwörter bestimmt: Finden Sie heraus, wonach Menschen suchen, optimieren Sie Ihre Website für diese Begriffe und klettern Sie in der Rangliste nach oben. KI-Suchmaschinen analysieren jedoch nicht nur Schlüsselwörter, sondern interpretieren auch die Absicht. Sie suchen nach Inhalten, die Kompetenz, Autorität und Klarheit demonstrieren.
Cyrus Partow, CEO von ShipTheDeal, fasst diesen Wandel gut zusammen:
"Früher verfolgten wir die Schlüsselwörter wie besessen, aber bei der KI-Suche geht es weniger um das Volumen und mehr um den Wert. Wir haben unsere Content-Strategie von der Jagd nach Rankings auf die Beantwortung von Fragen mit Tiefgang umgestellt. In der Praxis bedeutete das, dass wir weniger, dafür aber umfangreichere Artikel veröffentlichten, die Folgefragen vorwegnahmen, denn KI-Maschinen belohnen Vollständigkeit und Kontext."
Dieser Wandel ist besonders für Start-ups von Bedeutung. Ohne große Werbebudgets können kleinere Unternehmen konkurrieren, indem sie originelle Erkenntnisse und praktischen Nutzen bieten, die von KI-Systemen als vertrauenswürdige Antworten angezeigt werden.
Die Notwendigkeit von Vertrauen in einer KI-gefilterten Welt
Da die KI einen Großteil der Filterung übernimmt, wird Vertrauen zur ultimativen Währung. Wenn ein System wie Google SGE Ihre Marke in seiner Zusammenfassung zitiert, kann Ihre Sichtbarkeit in die Höhe schnellen. Wenn nicht, riskieren Sie digitale Unsichtbarkeit - selbst wenn Ihre Website gut optimiert ist.
Yarden Morgan, Marketing Director bei Lusha, erklärt:
"Wir haben schon früh in den SGE-Versuchen von Google festgestellt, dass der Verweisverkehr für Inhalte, die nicht in Zusammenfassungen zitiert wurden, zurückging. Das war ein Weckruf. Seitdem haben wir uns darauf konzentriert, eigene Forschungsergebnisse und Fallstudien zu veröffentlichen. KI-Maschinen erkennen diese Art von Glaubwürdigkeit, und wir haben bereits festgestellt, dass unser Markenname häufiger in den generierten Antworten auftaucht."
Dies verdeutlicht eine harte Wahrheit: In der Ära der KI können sich Unternehmer nicht nur auf technische SEO verlassen. Sie müssen in Glaubwürdigkeit investieren - durch Thought Leadership, datengestützte Erkenntnisse und einen konsistenten digitalen Fußabdruck über mehrere Kanäle.
Neudefinition von SEO für das KI-Zeitalter
Die Suchmaschinenoptimierung verschwindet nicht, sie entwickelt sich weiter. Strukturierte Daten, Schema-Markup und schnell ladende Websites sind nach wie vor wichtig, aber semantische SEO - die Optimierungfür Bedeutung und Kontext - rückt immer mehr in den Mittelpunkt.
Itamar Haim, Product Marketing Lead bei Elementor, unterstreicht dies:
"Für uns geht es bei SEO nicht mehr darum, Kästchen anzukreuzen. Es geht um Storytelling, das von KI analysiert werden kann. Wir haben die Produktseiten so umgestaltet, dass sie Funktionen mit echten Anwendungsfällen verbinden, was nicht nur das Engagement der Nutzer verbessert, sondern auch die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie in den von der KI generierten Antworten zusammengefasst werden. Es ist eine Erinnerung daran, dass der Kontext wichtiger ist als Schlüsselwörter.
Die Unternehmer diversifizieren auch die Formate. Audio, Video und Infografiken werden zunehmend indexiert und zitiert. Angesichts der sich abzeichnenden multimodalen Suche werden Marken, die in mehreren Medien veröffentlichen, mehr Fläche für die Entdeckung haben.
Operative Verschiebungen: Schulung der Teams für die KI-Suche
Die Vorbereitung auf die KI-Suche ist nicht nur eine Marketingaufgabe, sondern auch eine operative Herausforderung. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihr internes Wissen und ihre Daten so organisiert sind, dass KI-Systeme sie interpretieren können.
Die All-in-One-Plattform für effektives SEO
Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO
Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!
Ein kostenloses Konto erstellenOder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an
Pavel Sher, Mitbegründer von FuseBase, erzählt:
"Wir haben festgestellt, dass unsere Produktdokumentation übersehen wurde, weil sie nicht für KI-Crawler strukturiert war. Nachdem wir unsere Wissensdatenbank umstrukturiert und die Inhalte richtig getaggt hatten, konnten wir feststellen, dass mehr von unserem Material in den von der KI generierten Antworten auftauchte. Diese Änderung hat auch unseren Kundensupport gestrafft, so dass sich der Aufwand doppelt gelohnt hat."
Für Unternehmer zeigt dies den wachsenden Bedarf an funktionsübergreifenden Fähigkeiten: Marketing, Datenmanagement und KI-Kenntnisse sind nicht mehr voneinander zu trennen.
Der menschliche Vorteil in einer maschinellen Welt
Da Algorithmen immer leistungsfähiger werden, machen sich viele Unternehmer Sorgen über die Kommerzialisierung - werden alle Marken gleich klingen, wenn ihre Inhalte durch KI gefiltert werden? Die Lösung liegt in der Authentizität.
Jeff Deutsch, Mitbegründer von Superpower, formuliert es so:
"KI kann Informationen neu mischen, aber sie kann keine gelebten Erfahrungen wiedergeben. Einige unserer erfolgreichsten Inhalte sind überhaupt nicht optimiert, sondern ich erzähle von den Fehlern, die wir bei der Skalierung des Unternehmens gemacht haben. Dieses menschliche Element verschafft uns einen Vorteil, denn Menschen erkennen Authentizität, auch wenn sie von einem Algorithmus zusammengefasst wird."
Authentizität lässt sich nicht automatisieren. Unternehmer, die sich auf persönliche Geschichten und unverwechselbare Perspektiven stützen, werden sich auch in KI-vermittelten Umgebungen abheben.
Vorbereitung auf die multimodale Suche
Die Suche geht über Text hinaus. Mit multimodaler KI können Nutzer gleichzeitig mit Bildern, Sprache und Videos suchen. Unternehmer müssen sich darauf einstellen, indem sie vielfältige, hochwertige Inhalte erstellen.
Karl Threadgold, Gründer von Threadgold Consulting, erklärt:
"Wir haben in kurze Erklärvideos investiert, weil wir wissen, dass die KI-Suche nicht mehr nur auf Blogs zurückgreifen wird. Wir sehen bereits Ausschnitte unserer Videos in Suchplattformen, die multimodale Indizierung testen. Unternehmer, die an reinen Textstrategien festhalten, werden zurückbleiben.
Plattformen wie TikTok, YouTube und LinkedIn prägen zunehmend die Suche. Die Unternehmer, die sich frühzeitig mit Multimedia befassen, werden an Sichtbarkeit gewinnen, wenn die multimodale Suche zum Mainstream wird.
Abwägen zwischen kurzfristigen Experimenten und langfristiger Autorität
Die KI-Suche ist immer noch im Fluss, was dazu verleitet, Hacks nachzujagen. Aber Unternehmer, die sich auf langfristige Autorität konzentrieren, haben mehr Aussicht auf Erfolg.
Brandon Brown, CEO von Search Party, rät dazu:
"Wir haben schon früh mit KI-geschriebenen Inhalten experimentiert, und obwohl dies den Traffic steigerte, führte es nicht zu dauerhafter Sichtbarkeit. Was funktioniert hat, war die Verdoppelung der von Menschen geführten Thought Leadership. Wenn Sie wollen, dass KI-Maschinen Ihre Marke immer wieder auftauchen lassen, brauchen Sie eine Erfolgsbilanz von Fachwissen, das sich nicht austricksen lässt."
Autorität verbindet. Unternehmer, die konsequent glaubwürdige, originelle Inhalte erstellen, schaffen einen Reputationsgraben, den Algorithmen erkennen.
Kollaboration als Vorteil
Die KI-Suche bewertet nicht nur, was Sie sagen, sondern auch, wer Sie validiert. Partnerschaften und Zitate können die Sichtbarkeit dramatisch verbessern.
Joe Davies, CEO von FATJOE, veranschaulicht dies:
"Wir sind Partnerschaften mit Nischenverlagen eingegangen, und dieser Netzwerkeffekt hat sich ausgezahlt. Wenn KI-Tools Informationen abrufen, achten sie auf eine Kreuzvalidierung. Wenn andere glaubwürdige Websites auf Ihre Erkenntnisse verweisen, steigt Ihr Autoritätswert. Die Zusammenarbeit ist Teil unserer SEO-Strategie geworden".
Für Unternehmer geht es bei Peer-Netzwerken nicht mehr nur um Empfehlungen - es geht um algorithmische Vertrauenssignale.
Globale Reichweite und neue Möglichkeiten
Die KI-Suche gleicht auch geografische Unterschiede aus. Ein Startup in einem Land kann plötzlich weltweit entdeckt werden, wenn seine Expertise relevant ist.
Ibrahim Alnabelsi, Gründer von Prezlab, stellt fest:
"Wir sahen, wie unsere Analysen mit Traffic aus Märkten aufleuchteten, die wir nie ins Visier genommen hatten. Die KI-Suche hat unsere Inhalte zum Thema visuelles Storytelling aufgegriffen und an Zielgruppen in Europa und Asien weitergeleitet. Diese Art von Reichweite war mit der herkömmlichen Suche unvorstellbar."
Für Unternehmer in aufstrebenden Märkten stellt dies eine neue Generation von Möglichkeiten dar, sich im globalen Wettbewerb zu behaupten.
Kultur, Vision und das lange Spiel
Bei der KI-Suche zu gewinnen, ist nicht nur eine Frage der Taktik, sondern auch der Denkweise. Unternehmer müssen Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit kultivieren.
Die All-in-One-Plattform für effektives SEO
Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO
Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!
Ein kostenloses Konto erstellenOder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an
Will Melton, CEO von Xponent21, sagt:
"Wir behandeln KI als Teammitglied, nicht als Bedrohung. Dieser Kulturwandel hat uns agiler gemacht und unsere Angst vor Störungen verringert. Am Ende werden Unternehmen, die KI als Kollaborateur sehen, diejenigen übertreffen, die sich ihr widersetzen."
Alvin Poh, Gründer von CLDY.com Pte Ltd, unterstreicht diesen Punkt:
"Beständigkeit schlägt Neuheit. Die KI-Suche belohnt Marken, die immer wieder auftauchen und einen Mehrwert bieten. Wir haben eine Bibliothek von Inhalten aufgebaut, anstatt One-Hit-Wundern nachzujagen, und das zahlt sich aus."
Bennett Maxwell, CEO von Franchise KI, fügt hinzu:
"Im Franchising baut sich das Vertrauen langsam auf. Das spiegelt die KI-Suche wider. Man kann Autorität nicht über Nacht vortäuschen - man muss sie konsequent beweisen, genau wie bei den Kunden."
Der Vorteil der Klarheit
Schließlich ist Klarheit wichtiger denn je. Verwirrende Botschaften verprellen nicht nur die Kunden, sondern verwirren auch die Algorithmen.
James Inwood, Gründer von James Inwood, unterstreicht dies:
"Als wir unsere Markenbotschaft vereinfachten, bemerkten wir sofort einen Unterschied in der Art und Weise, wie KI uns zusammenfasste. Wenn Sie sich nicht darüber im Klaren sind, wer Sie sind, wird auch die KI es nicht wissen. Vereinfachen Sie, schärfen Sie, und die Algorithmen werden Sie belohnen."
Die neuen Regeln der Entdeckung
Unternehmer, die bei der KI-Suche erfolgreich sind, passen sich nicht einfach an Veränderungen an - sie gestalten die nächste Ära der digitalen Suche.
Aaron McGurk, CEO von Wally, fasst zusammen:
"Die KI-Suche schreibt die Regeln neu. Unternehmer, die sich Transparenz, Kreativität und datengestützte Autorität auf die Fahnen geschrieben haben, werden nicht nur sichtbar sein, sondern man wird ihnen auch vertrauen. In einer Welt, in der Algorithmen entscheiden, wer gehört wird, ist Vertrauen der ultimative Wettbewerbsvorteil."
Abschließender Gedanke
Die Zukunft der Suche gehört den Unternehmern, die KI sowohl als Herausforderung als auch als Verbündeten betrachten. Erfolg wird sich nicht einstellen, wenn man das System austrickst, sondern wenn man sich darauf einstellt: originelle Erkenntnisse veröffentlichen, Multimedia nutzen, umfassend zusammenarbeiten und sich für Klarheit und Vertrauen einsetzen.
In dieser neuen Landschaft ist das Spielfeld geebnet, aber die Messlatte liegt höher. Die Unternehmer, die sich schnell anpassen, langfristig denken und mit Authentizität führen, werden im Zeitalter der KI-Suche nicht nur sichtbar, sondern unverzichtbar sein.