Intro
Haben Sie schon einmal auf "veröffentlichen" geklickt und sind dann zu Google geeilt, um zu sehen, ob der Beitrag schon erschienen ist?
Wir alle haben das schon getan - vor allem, wenn Sie versuchen, Ihr Geschäft online auszubauen. Aber worauf Sie eigentlich warten, ist die so genannte Indexierung. Das ist die Art und Weise, wie Google Ihre Webseiten liest und speichert, damit sie in den Suchergebnissen auftauchen können.
Aber wie oft indexiert Google Webseiten? Und wie lange sollten Sie warten, bevor Sie in Panik geraten? Lassen Sie uns das in einfachem Englisch erklären - kein Fachchinesisch, keine Floskeln.
Das Wichtigste zuerst - Was bedeutet "Indizierung" überhaupt?
https://pixabay.com/photos/google-on-your-smartphone-1796337/
Wenn Google eine Seite indiziert, fügt es sie seiner umfangreichen digitalen Bibliothek hinzu, damit sie den Nutzern angezeigt werden kann, wenn sie nach etwas Relevantem suchen.
Stellen Sie sich Google wie einen Bibliothekar vor: Es findet Ihre Website, liest den Inhalt und entscheidet dann, ob (und wo) es die Seite ins Regal stellt. Dieser Prozess wird von kleinen Bots, den so genannten "Crawlern", gesteuert, die das Internet ständig nach Aktualisierungen durchsuchen.
Die All-in-One-Plattform für effektives SEO
Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO
Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!
Ein kostenloses Konto erstellenOder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an
Aber hier ist der Haken:
Nur weil Google Ihre Website besucht, bedeutet das nicht, dass es jede Seite indizieren wird. Möglicherweise werden Seiten übersprungen, die bestehenden Inhalten zu sehr ähneln, von geringer Qualität sind oder versehentlich durch Dinge wie ein "noindex"-Tag oder eine veraltete robots.txt-Datei blockiert sind.
Also... Wie oft indiziert Google eigentlich Websites?
Kurze Antwort: Das kommt darauf an.
Längere Antwort: Es hängt von einigen spezifischen Dingen ab - etwa davon, wie aktiv Ihre Website ist, wie viel Autorität sie hat und ob sie technisch einwandfrei ist.
Sagen wir es mal so:
Große Websites (z. B. BBC News oder ASOS) können mehrmals am Tag gecrawlt werden.
Kleinere oder neuere Websites (wie die meisten lokalen Unternehmen) werden vielleicht nur alle paar Tage oder sogar Wochen indexiert.
Die All-in-One-Plattform für effektives SEO
Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO
Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!
Ein kostenloses Konto erstellenOder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an
Wenn sich Ihre Website nur selten ändert, wird Google wahrscheinlich nicht oft vorbeischauen - und das ist in Ordnung, wenn Sie nicht viel neuen Inhalt hinzufügen.
Hier ist eine Statistik, die Ihnen bei der Planung Ihrer SEO-Bemühungen helfen könnte:
Laut Rankulate steigen im Durchschnitt 88,8 % der dauerhaften Keyword-Rankings um mindestens 1,0 Positionen innerhalb der ersten 8 Wochen nach der Optimierung an.
5 Faktoren, die sich darauf auswirken, wie oft Google Ihre Website indexiert
Wenn Sie möchten, dass Google Ihre Website häufiger besucht (und wir gehen davon aus, dass Sie das wollen), finden Sie hier die wichtigsten Faktoren, die die Häufigkeit der Besuche beeinflussen:
1. Autorität der Website
Websites mit einem guten Ruf - starke Backlinks, nützliche Inhalte und ein gewisses Alter - werden von Google mehr geliebt. Wenn Google Ihrer Website vertraut, wird sie öfter besucht, um zu sehen, was es Neues gibt.
2. Frischer Inhalt
Die Veröffentlichung neuer Blogbeiträge, die Aktualisierung bestehender Seiten oder das Hinzufügen von Ressourcen zeigt Google, dass Ihre Website aktiv ist, was ein Signal ist, sie häufiger zu crawlen.
3. Technische Gesundheit
Eine saubere, schnelle und mobilfreundliche Website ist für Google einfacher (und billiger) zu crawlen. Wenn Ihre Website langsam, kaputt oder verwirrend zu navigieren ist, wird Google sie vielleicht... nicht durchsuchen. Halten Sie Ihre Technik in Ordnung.
4. Crawl-Budget
Jede Website hat eine Art "Crawl-Budget". Wenn Sie mehr als 500 Seiten und viele doppelte Inhalte haben, kann es sein, dass Google nicht alles findet. Helfen Sie ihm, indem Sie den wichtigen Seiten Priorität einräumen und Seiten, die nicht indiziert werden müssen, streichen.
5. Interne Links
Sie haben einen großartigen Blogbeitrag, aber vergessen, ihn von irgendwoher zu verlinken? Das nennt man eine verwaiste Seite - und Google wird sie vielleicht nie finden; interne Links sind wie Leuchtreklamen für Crawler. Verwenden Sie sie mit Bedacht.
So prüfen Sie, ob Google Ihre Website indiziert
Um dies herauszufinden, müssen Sie kein Techniker sein.
Rufen Sie einfach die Google Search Console auf (sie ist kostenlos, und wenn Sie sie noch nicht nutzen, sollten Sie es tun!). Dort können Sie sehen, welche Seiten von Google indexiert wurden.
Suchen Sie nach Fehlern oder Warnungen
Im Abdeckungsbericht können Sie sehen, welche Seiten indexiert sind, welche Probleme haben und wann sie zuletzt gecrawlt wurden. Wenn Sie eine bestimmte Seite überprüfen möchten, ist das URL-Inspektions-Tool die beste Lösung für Sie. Es zeigt Ihnen das letzte Crawl-Datum an, ob die Seite indiziert ist und ob es Probleme gibt, die verhindern, dass sie in der Suche angezeigt wird.
Verwenden Sie das URL-Inspektions-Tool
Wenn Sie sich etwas technischer fühlen, können Sie auch in Ihre Serverprotokolle eintauchen, um die Aktivitäten von Googlebot zu sehen. Diese Protokolle zeigen den genauen Zeitpunkt an, zu dem die Bots von Google Ihre Seiten besucht haben, aber ihre Interpretation kann eine kleine Herausforderung sein, wenn Sie sich nicht mit Serverdaten auskennen.
Die All-in-One-Plattform für effektives SEO
Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO
Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!
Ein kostenloses Konto erstellenOder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an
Es gibt auch Tools von Drittanbietern wie Ahrefs, SEMrush und Screaming Frog, die Einblicke in das Crawling und die Indizierung geben können. Bedenken Sie jedoch, dass diese Tools von außen beobachten, so dass ihre Daten möglicherweise nicht ganz so präzise sind wie die, die Sie von der Google Search Console erhalten.
Wenn Google Sie eine Zeit lang nicht besucht hat oder eine für Sie wichtige Seite übersprungen hat, können Sie mit diesem Tool einen erneuten Crawl anfordern.
So helfen Sie Google, Ihre Website häufiger zu indizieren
Möchten Sie, dass Google regelmäßiger bei Ihnen vorbeischaut? Hier finden Sie einige bewährte Methoden, um Google einen kleinen Schubs zu geben:
- Halten Sie Ihren Content frisch (auch kleine Aktualisierungen sind hilfreich)
- Übermitteln Sie Ihre Sitemap in der Google Search Console
- Beheben Sie defekte Links und Crawling-Fehler
- Verwenden Sie interne Links, um neue Inhalte hervorzuheben
- Bauen Sie Backlinks von vertrauenswürdigen Websites auf (auch lokale Websites sind hilfreich!)
Betrachten Sie es so, als ob Sie Ihr Geschäft sauber und gut beleuchtet halten: Wenn Ihre Website aktiv, hilfreich und einfach zu navigieren ist, wird Google immer wieder vorbeischauen - und Ihr Ranking wird es Ihnen danken.
Sie müssen sich nicht jeden Tag ins Zeug legen. Laden Sie ein- oder zweimal pro Woche einen Blog hoch. Das reicht aus, um Ihre Website frisch zu halten.
Letzter Gedanke: Google vergisst Sie nicht - aber es setzt Prioritäten
Wenn Ihre lokale Unternehmenswebsite eine Art digitale Geisterstadt ist, ist es nicht verwunderlich, wenn Google nur ab und zu vorbeischaut, aber das können Sie ändern.
Halten Sie Ihre Website mit frischem Content, klaren internen Verlinkungen und einer sauberen technischen Einrichtung lebendig - und mit der Zeit wird Google Ihnen mehr Aufmerksamkeit schenken.