Intro
In den letzten Jahrzehnten ist Google enorm gewachsen - und hat dabei fast jeder Branche auf der Welt durch digitale Präsenz und Online-Werbung zum Wachstum verholfen. Von Non-Profit-Organisationen bis hin zu gewinnorientierten Unternehmen investieren Unternehmen Zeit und Geld, um in Suchmaschinen besser platziert zu werden, was nachweislich zu langfristigen Ergebnissen führt.
Mit dem Aufkommen der generativen KI hat sich jedoch eine neue Grenze aufgetan. Dieser Wandel führte zu einem Trend, bei dem die Menschen neben der kontinuierlichen Nutzung von Google und Bing nun auch Tools wie ChatGPT und Gemini nutzen, um Fragen zu stellen. Infolgedessen hat sich die Landschaft verändert und das einst einzigartige Konzept der Suchmaschinenoptimierung (SEO) in zwei Teile gespalten: Heute gibt es auch AEO, die Answer Engine Optimization.
Diese neue Realität bringt neue Regeln mit sich, die wir im Folgenden erläutern.
SEO Proxies für unvoreingenommene, globale Einblicke
In den letzten Jahren haben sich SEO-Proxyserver zu einer Geheimwaffe für Vermarkter entwickelt, um unverfälschte, umfassende Suchdaten in großem Umfang zu sammeln. Ein SEO-Proxy verbirgt Ihre IP-Adresse und Ihren Standort und ermöglicht es Ihnen, Suchergebnisse von verschiedenen Orten aus zu überprüfen, als ob Sie jedes Mal ein neuer Nutzer wären. Das bedeutet, dass Sie sehen können, was Google in Städten wie London, New York oder Tokio anzeigt - und das alles, ohne Ihren Schreibtisch zu verlassen. Der Vorteil? Sie sehen, was echte Nutzer sehen - ungefiltert von Ihrem persönlichen Suchverlauf oder Standort.
Mit Proxys können Sie diese Fallstricke vermeiden. Diese Tools rotieren Ihre IP-Adresse und imitieren das natürliche Surfen, so dass Sie auch bei häufigen Suchanfragen nicht blockiert werden. Außerdem zeigen sie unvoreingenommene Suchergebnisse an, ohne dass eine Personalisierung im Wege steht. So erhalten Sie genauere Daten für die Suchmaschinenoptimierung. So können Sie z. B. die Verfolgung von Schlüsselwörtern und die Recherche nach Mitbewerbern durchführen und Suchmaschinenseiten im Hintergrund scrapen, ohne dass die Suchmaschinen alarmiert werden oder Ihre Mitbewerber davon erfahren.
Strukturieren Sie Ihre Inhalte so, dass sie direkte Antworten liefern
Während es bei der traditionellen Suchmaschinenoptimierung darum ging, hoch zu ranken und Klicks zu generieren, geht es bei AEO darum, die Antwort zu geben. Um dies zu erreichen, müssen Sie Ihre Inhalte so strukturieren, dass KI-gesteuerte Suchmaschinen (und die Antwortboxen von Google) sie leicht extrahieren und anzeigen können. Das bedeutet, dass Sie genau die Fragen vorhersehen müssen, die die Nutzer stellen, und klare, präzise Antworten in Ihren Inhalten geben müssen. Denken Sie an die Formate, die Suchmaschinen für direkte Antworten lieben: Featured Snippets, FAQ-Boxen, Knowledge Panel-Einträge und Antworten von Sprachassistenten. Ihr Ziel ist es, Inhalte zu erstellen, die zu diesen Formaten passen und gleichzeitig für Internetnutzer hilfreich sind. Das ist das Geheimnis, für das sich KI-Plattformen entscheiden, wenn sie eine Antwort auf die Benutzeranfragen finden.
Große Sprachmodelle bevorzugen Antworten, die Dinge klar erklären, und nicht solche, die mit Schlüsselwörtern vollgestopft sind. Deshalb ist es am besten, in einem natürlichen, leicht zu lesenden Ton zu schreiben. Menschen suchen heute mit vollständigen Fragen wie "Wie kann ich Problem X beheben?" anstelle von kurzen Sätzen, daher sollten Ihre Inhalte so geschrieben sein, dass sie diese Fragen direkt beantworten. Wenn Ihre Inhalte diese Fragen direkt und klar beantworten, werden sie mit größerer Wahrscheinlichkeit von den Antwortmaschinen ausgewählt. In der Praxis strukturieren führende Marken ihre Seiten mit Abschnitten wie "FAQ" oder "Schnellantwort", um die begehrten Plätze in den Antwortboxen zu erhalten.
Zu den wichtigsten Techniken gehören die Verwendung von auf Fragen basierenden Überschriften mit prägnanten Antworten, das Hinzufügen von FAQ-Abschnitten und die ausführliche Behandlung verwandter Unterthemen (um Autorität in diesem Bereich zu signalisieren). Auf diese Weise zielen Sie nicht nur auf einen hohen Google-Rang ab, sondern auch darauf, dass Ihre Worte von Siri zurückgesprochen oder von ChatGPT zusammengefasst werden. Das ist die Essenz von AEO.
Liefern Sie verbindliche, vertrauenswürdige Inhalte (und setzen Sie KI klug ein)
Selbst die besten Optimierungstricks helfen nicht, wenn es Ihren Inhalten an Autorität und Vertrauen mangelt. Im Zeitalter der KI sind Qualität und Glaubwürdigkeit zu nicht verhandelbaren Regeln geworden. KI-Antwortmaschinen ziehen gerne Antworten aus Quellen, die sie für zuverlässig und gründlich halten. Jüngste Experimente zeigen, dass etablierte, informationsreiche Inhalte die von KI generierten Antworten tendenziell dominieren.
Die All-in-One-Plattform für effektives SEO
Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO
Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!
Ein kostenloses Konto erstellenOder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an
Als ein Vermarkter beispielsweise testete, welche Empfehlungen eine KI für Helpdesk-Software geben würde, tauchte Zendesk in 94 % der Antworten des Chatbots auf, während kleinere Wettbewerber nur gelegentlich auftauchten. Das lag nicht an SEO-Keyword-Stuffing, sondern daran, dass Zendesk über eine riesige Menge relevanter, maßgeblicher Inhalte verfügt und der KI als verlässliche Antwort bekannt ist. Interessanterweise mischte die KI gelegentlich auch andere Marken ein, so dass auch weniger bekannte Unternehmen eine Chance hatten, gesehen zu werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die KI in vielerlei Hinsicht von der traditionellen Suchmaschinenoptimierung unterscheidet, dass sie aber eine entscheidende Grundlage gemeinsam hat, die niemals in Frage gestellt werden darf: Qualität.