• Unternehmensstrategie

Minderung des Outsourcing-Risikos durch das Build-Operate-Transfer-Modell

  • Felix Rose-Collins
  • 3 min read

Einleitung

Viele Unternehmen setzen das Build-Operate-Transfer-Modell ein, da es die beste Alternative zur Risikominderung gegenüber der traditionellen Outsourcing-Methode darstellt. BOT behält die Kontrolle, indem es mit einem führenden Softwareentwicklungsunternehmen zusammenarbeitet. Dieser Partner hilft bei der Einrichtung und Stabilisierung neuer Projekte. Letztendlich werden diese Projekte wieder an die öffentliche Einrichtung zurückübertragen.

Behalten Sie die Kontrolle und erweitern Sie Ihre Transformationsfähigkeiten mit dem BOT-Modell

BOT Model

Die Welt der IT-Lösungen und Dienstleistungen entwickelt sich ständig weiter. Große Unternehmen sind mit disruptiven Marktkräften und sich ändernden Unternehmensanforderungen konfrontiert. Möglicherweise müssen sie neue Modelle für die Erbringung von Dienstleistungen ausprobieren. Das bedeutet, dass sie ihre internen Fähigkeiten mit externem Fachwissen in Einklang bringen müssen.

Der Aufbau und Betrieb eines Projekts von Grund auf kann für viele Unternehmen eine Herausforderung sein. In diesem Fall kann ein BOT-Modell helfen. Durch die Zusammenarbeit mit einem BOT-Dienstleister können Unternehmen ihre digitalen Fähigkeiten verbessern. Dieser Ansatz unterstützt einen dauerhaften Wandel im gesamten Unternehmen.

Traditionelles Outsourcing wird häufig eingesetzt, um Kosten zu senken und das Serviceniveau zu verbessern, damit sich Unternehmen auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Die Entwicklung eines internen Projekts bietet die Möglichkeit, die Kontrolle zu behalten und die Projektkapazitäten intern auszubauen.

Im Rahmen des BOT-Modells kann ein Unternehmen einen Partner beauftragen, das Projekt unter Verwendung revolutionärer Technologien aufzubauen und zu betreiben, die Änderungen gemäß den Anforderungen zu verarbeiten und es schließlich an die öffentliche Einrichtung zurückzugeben. Ein gut strukturiertes Build-Operate-Transfer-Modell nutzt die besten Ressourcen, Infrastrukturen, modernsten Tools und Technologien, um die besten Lösungen zu liefern. Es hilft Unternehmen, gezielte Investitionen zu tätigen, die sie von jahrzehntelangen technischen Schulden befreien und die Entwicklung als eine fortlaufende Fähigkeit zur Anpassung und Veränderung betrachten, anstatt als ein einmaliges Ereignis.

Warum sollten Sie das Build-Operate-Transfer-Modell in Betracht ziehen?

Ihr Unternehmen führt ein neues oder verbessertes Dienstleistungsmodell ein, aber Sie sind sich nicht sicher, ob Sie über die Ressourcen verfügen, um selbst ein eigenes Zentrum einzurichten. Sie möchten mehr Kontrolle, als eine vollständige Outsourcing-Lösung bieten würde. Alternativ möchten Sie vielleicht Ihre bestehenden Offshore-Aktivitäten verbessern, verfügen aber nicht über die dafür erforderlichen Kapazitäten. Außerdem möchten Sie transformative Prozesse und Technologielösungen implementieren, um die Effizienz zu steigern, verfügen aber nicht über die erforderlichen internen Ressourcen.

BOT unterscheidet sich vom Outsourcing dadurch, dass es sich auf Kennzahlen zur kontinuierlichen Verbesserung konzentriert, bei denen die strategische Positionierung des Unternehmens Vorrang vor der reinen Kostensenkung hat. Es nutzt sowohl beratendes als auch operatives Fachwissen, das sich über die Bereiche Personal, Prozesse, Technologie und Industrie erstreckt. Die Option, diese Fähigkeiten auf das Unternehmen zu übertragen, wenn es bereit ist, steht jederzeit zur Verfügung.

Nutzen Sie Skalierbarkeit und Transformationsfähigkeiten mit dem BOT-Modell

  • Lokale Expertise: Erwerben Sie Wissen und Fachkenntnisse über die Dienstleistungserbringung auf dem Markt, um Hindernisse und Barrieren zu überwinden.
  • Talente: Nutzen Sie die Markenbekanntheit und den ausgereiften Einstellungsprozess eines Partners, der leicht Top-Talente anziehen und binden kann und ein Top-Arbeitgeber in einer Region ist.
  • Transformationserfahrung: Nutzen Sie Playbooks, die auf jahrelangen ähnlichen Erfahrungen basieren, um Übergangspläne anzustoßen und bestimmte Prozesse zu optimieren. Nutzen Sie das technologische Know-how des Lieferpartners.

**Behalten Sie die Kontrolle, um Lieferung und Leistung zu optimieren. **

  • Beschaffungsstrategie: Finden Sie ein Gleichgewicht zwischen internen Ressourcen und Outsourcing, das Ihre Geschäftsziele unterstützt.
  • Unternehmenskultur: Schaffen Sie ein personalisiertes Markenerlebnis, das sich wie ein internes Erlebnis anfühlt und mit der Unternehmenskultur und den vorhandenen Talenten im Einklang steht.
  • Leistungsstabilität: Aufrechterhaltung der operativen Exzellenz, Steigerung der Geschäftsergebnisse und Verfolgung der digitalen Transformation, selbst in Zeiten des Umbruchs.

Mindern Sie Risiken, Unsicherheiten und Kosten.

  • Sicherheit: Verbessern Sie die Cybersicherheit, um der wachsenden Bedrohung durch Cyberangriffe in einer Welt zu begegnen, in der Daten und Menschen zunehmend virtuell und verstreut sind und die Sicherheit physischer Standorte nicht mehr ausreicht.
  • Kapitalaufwand: Reduzieren Sie die anfänglichen Investitionskosten, verteilen Sie sie über einen längeren Zeitraum und setzen Sie Kapital für andere wichtige Projekte frei.
  • Zeit und Aufwand: Skalieren Sie den Betrieb innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens schnell, um enge Fristen und Kostenziele für die Transformation einzuhalten.

Die Schlüsselelemente für den Erfolg des Build-Operate-Transfer-Modells

Um Konzepte der nächsten Generation zu verstehen, sollte eine BOT-Strategie die folgenden Elemente umfassen:

  • Ein gut durchdachtes Design für das richtige Arbeitsvolumen, das neben Überlegungen wie Standorten und Sicherheit auch Kern- und Nicht-Kernkompetenzen berücksichtigt.
  • Management zur Unterstützung notwendiger Veränderungen, Förderung einer integrativen Kultur und Bereitstellung angemessener Aufsicht und Anleitung.
  • Kontinuierliches Änderungsmanagement und Einbindung der Mitarbeiter, um den Fortschritt zu bewerten, das Team zu motivieren und die Veränderungen zu diskutieren.
  • Ein engagiertes und starkes Team, das die Veränderungen nach Abschluss der Übertragung an die Organisation unterstützt und verwaltet.
  • Eine Vielzahl von Bereitstellungsmodellen, wie z. B. agile Entwicklung, um die Geschäftsanforderungen effektiv zu erfüllen.
  • Operatives, lokales und branchenspezifisches Fachwissen, um effiziente Prozesse und geschäftliche Erkenntnisse im gesamten Unternehmen sicherzustellen.

Das innovative Build-Operate-Transfer (BOT)-Modell von Pattem Digital

Unser Build-Operate-Transfer-Modell (BOT) ist so konzipiert, dass es „transferbereit” ist, wodurch ein reibungsloser und effizienter Übergang der Betriebsabläufe gewährleistet ist, wenn für Ihr Unternehmen der richtige Zeitpunkt gekommen ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen BOT-Modellen stehen bei unseren führenden Build-Operate-Transfer-Dienstleistungen die Talente, die Kultur und die Markenerfahrung Ihres Unternehmens im Vordergrund und bilden den Kern unseres Ansatzes, anstatt sie nur an die Dienstleister anzupassen. Dieser Fokus gewährleistet einen nahtlosen und administrativ effizienten Transferprozess, der Störungen minimiert und das Wachstumspotenzial Ihres Unternehmens maximiert.

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app