• Cybersecurity

Proxy-Server vs. VPNs: Welches garantiert Ihre digitale Privatsphäre am besten?

  • Felix Rose-Collins
  • 4 min read

Intro

Haben Sie schon einmal das Gefühl gehabt, dass Sie keinen Zugang zu geografisch gesperrten digitalen Inhalten haben? Was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass es Möglichkeiten gibt, geografische Beschränkungen zu umgehen und gleichzeitig den Online-Datenschutz und die Sicherheit zu verbessern? Viele Internetnutzer wissen nicht, dass sie mit Hilfe von Proxy-Servern und virtuellen privaten Netzwerken (VPNs) praktisch auf alles im Internet zugreifen können, ohne ihre Geräte dem Risiko von Cyber-Bedrohungen auszusetzen.

Angesichts von 5,33 Sicherheitslücken, die jede Minute weltweit auftreten, erfordert die moderne digitale Landschaft einen intelligenteren und proaktiveren Ansatz für die Internetnutzung. Und genau das bieten Proxy-Server und VPNs.

Was ist ein Proxyserver?

Ein Proxy-Server ist ein Mittelsmann", der sich zwischen den Endnutzer und die Internetressourcen stellt. Anstatt direkt auf eine Website zuzugreifen, geht Ihre Anfrage für den Zugriff auf eine Internetressource zuerst an den Proxy, der dann den Inhalt abruft und ihn an Sie zurücksendet. Dieser kleine Umweg verbirgt Ihre echte IP-Adresse, so dass es so aussieht, als würden Sie vom Standort des Proxys aus surfen und nicht von Ihrem tatsächlichen Standort aus.

Es ist wichtig zu wissen, dass verschiedene Arten von Proxys unterschiedliche Anforderungen erfüllen. HTTP-Proxys eignen sich zum Beispiel am besten für das Surfen im Internet, während SOCKS für den allgemeinen Datenverkehr geeignet ist. Sie können auch Reverse-Proxys verwenden, um Servern zu helfen, schwere Lasten auszugleichen.

Was ist ein virtuelles privates Netzwerk (VPN)?

VPN ist ein verschlüsselter Tunnel zwischen dem Endnutzer und der Internetressource. Wenn Sie eine Verbindung über ein VPN herstellen, müssen Sie zunächst die Software herunterladen und auf Ihrem Gerät installieren, bevor Sie es einschalten.

Sobald die Software aktiviert ist, maskiert sie Ihre Daten, indem sie sie verschlüsselt, bevor sie an Ihren Internetdienstanbieter (ISP) gesendet werden. Das bedeutet, dass Hacker, Schnüffler und sogar Ihr lokaler Internetanbieter Ihren Online-Fußabdruck nicht entziffern können.

Wie Proxy-Server gibt es auch VPNs in verschiedenen Ausführungen. Es gibt Fernzugriffs-VPNs, bei denen sich einzelne Endbenutzer mit einem privaten Netzwerk verbinden können, und Site-to-Site-VPNs, die Endbenutzer mit mehr als einem privaten Netzwerk verbinden können.

Proxy vs. VPN-Server: Was ist besser?

Obwohl sowohl Proxys als auch VPNs darauf abzielen, die Privatsphäre zu verbessern, funktionieren sie beide auf unterschiedliche Weise. Ein Proxy fungiert in erster Linie als Brücke, die Ihre Anfragen an Websites weiterleitet, ohne Ihre echte IP-Adresse preiszugeben. Ein VPN geht jedoch noch weiter, indem es einen sicheren, durchgängig verschlüsselten Tunnel zwischen Ihrem Gerät und dem Internet herstellt.

Die Entscheidung zwischen Proxy-Servern und VPNs hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Um besser zu verstehen, welche Option für Sie am besten geeignet ist, sollten wir uns die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Optionen ansehen.

1. VPNs sind einfacher zu benutzen als Proxyserver

Wenn es um die Benutzerfreundlichkeit geht, gewinnen VPNs in der Regel, denn die Einrichtung eines Proxys bedeutet, dass Sie in die Netzwerk- oder DNS-Einstellungen Ihres Geräts eintauchen, manuell Konfigurationsdateien hinzufügen oder sogar Setup-Dateien erstellen müssen. Für jeden, der sich nicht mit Technik auskennt, kann das überwältigend und beängstigend sein.

Treffen Sie Ranktracker

Die All-in-One-Plattform für effektives SEO

Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht eine starke SEO-Kampagne. Aber bei den zahllosen Optimierungstools und -techniken, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Nun, keine Angst mehr, denn ich habe genau das Richtige, um zu helfen. Ich präsentiere die Ranktracker All-in-One-Plattform für effektives SEO

Wir haben endlich die Registrierung zu Ranktracker absolut kostenlos geöffnet!

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Die meisten VPN-Anbieter haben spezielle Apps. Sie laden sie einfach herunter, melden sich an und verbinden sich mit einem Klick. Selbst für Konsolen wie PlayStation oder Xbox, die VPNs nicht von Haus aus unterstützen, gibt es einfache Lösungen, die die VPN-Installation zu einem Kinderspiel machen.

2. VPNs sind besser für die Online-Sicherheit als Proxyserver

VPNs und Proxyserver verschleiern Ihre IP-Adresse und ermöglichen es Ihnen, geografisch eingeschränkte Inhalte anzusehen. Proxyserver sind jedoch oft anwendungsspezifisch, was bedeutet, dass Datenverkehr oder Netzwerkverbindungen, die von anderen Anwendungen eingehen, ungeschützt bleiben. VPNs hingegen verschlüsseln den gesamten Netzwerkverkehr, der von Ihrem Gerät ausgeht.

Auf diese Weise bieten VPNs die nötige Online-Sicherheit, um Ihre Daten und Transaktionen zu schützen, selbst wenn Sie regionalspezifische Sendungen streamen oder Online-Casinos in Ländern spielen möchten, in denen dies legal ist, wie z. B. Ontario, Kanada.

Dies ist besonders wichtig, wenn Sie mit sensiblen persönlichen und finanziellen Informationen zu tun haben, wie Sie es beim Spielen in den besten Online-Casinos in Ontario tun würden. Schließlich macht ein starker Schutz Sie weniger anfällig für Betrug, Datenlecks oder böswillige Akteure.

3. Proxyserver sind viel schneller als VPNs

Wenn Ihnen Geschwindigkeit wichtiger ist als Verschlüsselung, ist ein Proxy vielleicht die richtige Wahl. Schließlich leitet er nur den Datenverkehr von einer bestimmten Anwendung oder Website um, ohne Ihre Daten zu verschlüsseln, und ist damit viel schneller als die meisten VPNs. Proxys können jedoch nicht mit der reinen Geschwindigkeit einer direkten Internetverbindung mithalten, da die Umleitung einen gewissen Overhead verursacht.

Dennoch sind moderne VPNs nicht standardmäßig langsam. Mit gut gewarteten Servern und aktueller Technik können viele VPN-Anbieter mit Proxys mithalten. Bei einer stabilen Hochgeschwindigkeitsverbindung (50 Mbit/s oder mehr) büßt ein gutes VPN nur etwa 20 % Ihrer Grundgeschwindigkeit ein. Denken Sie daran, dass kostenlose Proxy-Dienste oft langsam sind, weil sie mit zu vielen Benutzern, die sich dieselben Server teilen, überlastet sind.

Sollten Sie einen Proxyserver verwenden, wenn Sie ein VPN haben?

Wenn Sie bereits ein VPN verwenden, gibt es kaum einen Grund, einen Proxyserver zu nutzen. Ein VPN deckt alles ab, was ein Proxy leisten kann, einschließlich der Maskierung Ihrer IP-Adresse und der Umgehung von Geoblocks. Es bietet sogar noch weitere Vorteile wie die vollständige Verschlüsselung des Geräts und einen stärkeren Schutz der Privatsphäre.

Proxys eignen sich zwar für schnelle Aufgaben mit geringem Aufwand, bieten aber keine ausreichende Sicherheit. Wer es mit dem Schutz seiner persönlichen Daten ernst meint, vor allem beim Surfen, Streamen oder Spielen, für den ist ein zuverlässiges VPN die bessere All-in-One-Lösung für garantierte digitale Privatsphäre.

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app