• Produktivität

Top 10 Zeitmanagement-Techniken, die jeder Student beherrschen sollte

  • Felix Rose-Collins
  • 5 min read

Intro

Das Leben von Universitätsstudenten ist nicht so einfach, wie es scheint. Sie sind mit vielen Dingen beschäftigt, wie Hausarbeiten, Vorlesungen, nicht-akademischen Veranstaltungen und ihrem Privatleben. Sie müssen so viele Dinge wie akademische Aufgaben, Fristen, persönliche Verpflichtungen und Hobbys auf einmal bewältigen. Dadurch entsteht ein Gefühl von Stress, dem sie nicht gewachsen sind, und auch ein Gefühl der verpassten Chancen.

Wäre es nicht toll zu wissen, wie man sich mit weniger Stress, besseren Noten und einem gesünderen Lebensstil, bei dem man sich nicht belastet fühlt, durch diese hektische Welt bewegen kann? Die Antwort auf dieses Problem sind gute Zeitmanagement-Fähigkeiten, die dir helfen können, ein guter Schüler zu werden und deinen Stress abzubauen.

Hier lernst du 10 praktische Zeitmanagementtechniken kennen, die dir helfen werden, dein Studentenleben zu verändern und deinen vollen Terminkalender zu entlasten. Wir wissen, wie schwierig es ist, alles auf einmal zu bewältigen und wie schwierig es sein kann, die Zeit effektiv zu nutzen. Unter diesen Bedingungen nehmen einige Studierende die Online-Hilfe für Hausarbeiten in Anspruch, um sich von der Überlastung durch Hausarbeiten zu befreien, aber sie arbeiten auch an langfristigen Zeitmanagementstrategien für andere Dinge. Plattformen wie **Locus Assignments **und bieten wichtige Hilfe bei der Bearbeitung von Aufgaben und ermöglichen es den Studierenden, ihr Studium neben anderen Verpflichtungen fortzusetzen.

Die Bedeutung von Zeitmanagement im Universitätsleben

Die Universität besteht nicht nur aus dem Besuch von Vorlesungen, sondern aus einer umfassenden Erfahrung, bei der es gilt, viele Dinge unter einen Hut zu bringen. Der akademische Druck kann sehr schnell entstehen, je nachdem, wie viele Aufgaben anstehen, welche Prüfungen anstehen und was man lernen muss (und das kann eine Menge sein!). Wenn man dann noch Teilzeitjobs, Praktika, Verpflichtungen in Vereinen und ein soziales Leben in Betracht zieht, ist Zeit eine wertvolle Ressource.

Mangelndes Zeitmanagement kann zu Burnout, schlechten Aufgaben und schlechteren Noten führen. Es kann zu stressigen und angstbesetzten Erlebnissen in Bezug auf die Zeit führen, was sich nachteilig auf Ihre Möglichkeiten auswirkt, das Studium zu genießen. Die Erkenntnis, was auf dem Spiel steht, ebnet den Weg für die Überlegung, warum die Einführung effektiver Zeitmanagementpraktiken weniger ein Vorschlag als vielmehr eine Voraussetzung für den Erfolg in der Universität und darüber hinaus ist.

Die 10 besten Zeitmanagement-Techniken, die jeder Student lernen sollte

1. SMART-Ziele entwickeln

Ziele, die spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitlich begrenzt sind, geben Ihnen einen klareren Weg für Ihre Zeit vor. Statt eines einfachen Ziels wie "mehr studieren" sollten Sie spezifisch sein.

Beispiel: "Schließe bis Donnerstagabend 3 Kapitel der Wirtschaftswissenschaften ab". Damit wird ausdrücklich festgelegt, was Sie zu tun haben und wann Sie es tun sollen, und Sie erhalten ein klares Ziel.

2. Planen Sie Ihre Zeit mit einem Planer oder einem digitalen Kalender

Die Planung Ihrer Zeit ist die Grundlage des Zeitmanagements. Unabhängig davon, ob Sie einen physischen Planer oder eine digitale Option verwenden, ist die Zeitplanung wichtig. Es gibt eine Vielzahl kostenloser digitaler Optionen wie Google Calendar oder Notion, mit denen Sie Studiensitzungen, Vorlesungszeiten, Termine und soziale Aktivitäten planen können. Es ist eine gute Angewohnheit, sich eine Wochen- und Monatsansicht anzusehen, um zu sehen, was vor Ihnen liegt und ob Sie viel zu tun haben werden oder nicht.

3. Verwenden Sie die Eisenhower-Matrix, um Ihre Aufgaben zu priorisieren

Die Eisenhower-Matrix ist eine hervorragende Möglichkeit, die Ihnen zugewiesenen Aufgaben nach Dringlichkeit und Wichtigkeit zu ordnen.

  • Zuerst erledigen: Dringend und wichtig (zum Beispiel eine Aufgabe, die morgen fällig ist)
  • Planen: Wichtig, aber nicht dringend (z. B. Lernen für eine Prüfung nächsten Monat)
  • Delegieren: Dringend, aber nicht wichtig (z. B. ein Gruppenprojekt, bei dem die Aufgaben gleichmäßig verteilt werden)
  • Eliminieren: Ignorieren Sie Aufgaben, die nicht wichtig und nicht dringend sind, wie z. B. das Scrollen in den sozialen Medien.

4. Organisieren Sie die Arbeit in überschaubaren Abschnitten (Pomodoro-Technik)

Bei der Pomodoro-Technik arbeiten Sie 25 Minuten lang gezielt und konzentriert, gefolgt von einer kurzen 5-minütigen Pause. Nach vier Pomodoros machen Sie eine längere Pause (15-30 Minuten). Diese Pomodoros sind nützlich, weil sie helfen, sich zu konzentrieren, auszubrennen und das überwältigende Gefühl der Prokrastination zu beseitigen, wenn eine größere Aufgabe als lästig empfunden wird.

5. Kein Multitasking

Auch wenn es sich produktiv anfühlen mag, bedeutet Multitasking in der Regel weniger Produktivität, weniger hochwertige Arbeit, und Sie werden auf jeden Fall negativ beeinflusst. Unser Gehirn ist nicht dafür ausgelegt, zwischen mehr als einer komplexen Aufgabe gleichzeitig zu wechseln. Erledigen Sie stattdessen 1 Aufgabe, bis sie erledigt ist oder Sie einen natürlichen Punkt erreichen, an dem Sie eine Pause einlegen und zur nächsten Aufgabe übergehen können.

6. Schreiben Sie jeden Tag eine To-Do-Liste

Bevor Sie Ihren Tag beginnen, schreiben Sie eine realistische Checkliste der Dinge, die Sie an diesem Tag realistischerweise erledigen können. Geben Sie sich selbst eine Vorlage, anhand derer Sie die Reihenfolge Ihrer Aufgaben festlegen werden. Auf diese Weise erhalten Sie einen Überblick darüber, was an diesem Tag zu erledigen ist, und Sie können nachverfolgen, was Sie an diesem Tag erledigt haben. Es ist mehr als motivierend, eine Liste zu führen und zu sehen, wie sich das Papier mit Dingen füllt, die man als erledigt "abhaken" kann.

7. Lernen Sie, Nein zu sagen

Das Universitätsleben bringt normalerweise eine Reihe von Aktivitäten und Einladungen mit sich. Sich darauf einzulassen ist großartig! Wenn Sie sich jedoch so sehr engagieren, dass Sie gestresst sind, werden Sie keinen Spaß haben und möglicherweise andere Bereiche Ihres Studiums oder Ihre Gesundheit gefährden. Sie müssen Ihre Grenzen und Ihre Zeit kennen. Es ist oft einfach, etwas höflich abzulehnen, das nichts mit Ihrem Druck oder Ihrer Arbeitsbelastung zu tun hat.

8. Beseitigen Sie Ablenkungen

In unserem digital geprägten Leben gibt es immer mehr Ablenkungen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Schalten Sie einfach alles auf Ihrem Telefon und/oder Computer aus, was nicht notwendig ist. Denken Sie über die Verwendung von Fokus-Apps oder Browser-Blockern nach, wenn Sie in der Lage sind, den Zugriff auf ablenkende Websites während Ihrer Lernsitzung zu verhindern. Ein ruhiger und spezieller Ort zum Lernen wird dafür sorgen, dass Sie weniger gestört werden.

9. Verwenden Sie die Technik des Zeitblockierens

Bei der Zeitblockierung werden in Ihrem Kalender feste Zeitblöcke für bestimmte Aktivitäten festgelegt, wie hier zu sehen:

  • 10:00 UHR - 11:00 UHR: Chemie studieren
  • 11:00 UHR - 11:30 UHR: Pause / Kaffee trinken
  • 11:30 UHR - 13:00 UHR: Arbeit am Essay

Die Zeitblockierung stellt sicher, dass Ihre wichtigsten Aufgaben die nötige Zeit erhalten, und hilft Ihnen, Ihren Tag zu visualisieren.

10. Wöchentliche Reflexion/Review

Nehmen Sie sich jede Woche eine Zeit (z. B. Sonntagabend), um über Ihre Produktivität nachzudenken. Fragen, die Sie sich stellen sollten: Was lief diese Woche gut für mich? Was waren die Herausforderungen? Was kann ich tun, um nächste Woche besser zu sein? Die Berücksichtigung dieser Fragen hilft Ihnen, Ihr Zeitmanagement anzupassen, Ihre Zeit zu optimieren und sich ständig zu verbessern.

Häufige Fehler, die Studierende machen

  • Prokrastination - Aufschieben von Aufgaben bis zum Abgabetermin, was zu überstürzter Arbeit und unnötigem Stress führt.
  • Übermäßiges Engagement - zu viele Verpflichtungen führen zu inneren Konflikten und geistiger Erschöpfung, was wiederum zu Burnout führt.
  • Sich nicht um sich selbst kümmern - zu wenig Schlaf, ungesunde Ernährung und kein Sport - alles wichtige Faktoren, um langfristig produktiv zu sein.

Schlussfolgerung

Eine der nützlichsten Fähigkeiten, die ein Student erlernen kann, ist ein gutes Zeitmanagement. Dabei geht es nicht nur darum, die To-Do-Listen abzuarbeiten, sondern auch darum, Raum für Konzentration, Selbstvertrauen und Kontrolle über Ihr akademisches Leben zu schaffen. Wahrscheinlich ist es am besten, wenn Sie mit 2-3 der Strategien beginnen und Ihre Praxis von dort aus entwickeln. Sie werden bald feststellen, dass sich Ihre Konzentration, Ihr Engagement, Ihr Energieniveau und Ihre akademischen Leistungen verbessern, wenn Sie üben. Sie werden sich zu 100 % in der Lage fühlen, Ihren akademischen Tag zu bewältigen, Ihren Stress zu reduzieren und Zeit zu finden, um Ihr Studium mit Ihrem Leben außerhalb der Hochschule zu vereinbaren.

Unabhängig davon, ob Sie selbstständig oder im Team arbeiten oder Hilfe bei der Bearbeitung Ihrer Studienarbeit in Anspruch nehmen, werden Sie immer von einer organisierten und zeitlich geordneten Arbeitsweise profitieren. Durch Zeitmanagement erhalten Sie ein Arbeitsmuster, das es Ihnen ermöglicht, alle Aufgaben rechtzeitig und ohne übermäßigen Stress zu bewältigen und abzuschließen. Es verschafft Ihnen auch freie Zeit, die Sie zum Überarbeiten, Ausruhen oder für persönliche Arbeiten nutzen können. Zu lernen, wie man seine Zeit einteilt, ist der erste Schritt, um seine Ziele zu erreichen. Und mit den verfügbaren Plattformen wie Locus Assignments helfen Sie den Studenten, sich bei komplexen akademischen Aufgaben zurechtzufinden, wenn sie Hilfe bei den Aufgaben suchen.

Felix Rose-Collins

Felix Rose-Collins

Ranktracker's CEO/CMO & Co-founder

Felix Rose-Collins is the Co-founder and CEO/CMO of Ranktracker. With over 15 years of SEO experience, he has single-handedly scaled the Ranktracker site to over 500,000 monthly visits, with 390,000 of these stemming from organic searches each month.

Starten Sie mit Ranktracker... kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält.

Ein kostenloses Konto erstellen

Oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Different views of Ranktracker app