SEO-Glossar / Google-Perspektiven

Google-Perspektiven

Was ist Google Perspectives?

Google Perspectives ist eine Suchfunktion, die Inhalte aus erster Hand von Plattformen wie YouTube, Reddit, TikTok, Quora und anderen nutzergenerierten Quellen anzeigt. Sie bietet Nutzern authentische, reale Einblicke von Menschen, die direkte Erfahrungen mit einem Thema haben - egal, ob es sich um Produktbewertungen, Anleitungen oder eigene Erfahrungen handelt.

Die Funktion erscheint als spezielles Karussell oder als Registerkarte innerhalb der Google-Suche, oft mit der Bezeichnung "Perspektiven". Ziel der Funktion ist es, Suchenden mehr menschliche, vielfältige Sichtweisen als Ergänzung zu den herkömmlichen Webergebnissen zu bieten, was sie besonders wertvoll für Suchanfragen macht, die von Meinungen, Bewertungen oder Diskussionen profitieren.

Wenn Sie zum Beispiel nach "beste Laufschuhe für Plattfüße" suchen , könnte der Abschnitt "Perspektiven" enthalten:

  • Eine YouTube-Bewertung von einem Physiotherapeuten.
  • Ein Reddit-Thread zum Vergleich der Haltbarkeit von Schuhen.
  • Ein TikTok-Video über Techniken zur Verletzungsprävention.

Wie funktioniert Google Perspectives?

Perspectives nutzt eine Mischung aus Entity Understanding, Content-Kategorisierung und Vertrauenssignalen, um echte menschliche Beiträge zu kuratieren, die relevant und authentisch sind.

Die Systeme von Google analysieren:

  • Plattform-Metadaten: Die Quelle des Inhalts (z. B. Reddit, YouTube, TikTok).
  • Identität und Glaubwürdigkeit des Autors: Ob der Ersteller über nachprüfbare Erfahrung oder Autorität verfügt.
  • Engagement-Metriken: Likes, Shares und Diskussionsaktivität.
  • Frische: Wie aktuell und relevant der Inhalt für aktuelle Suchtrends ist.

Diese Signale helfen Google dabei, festzustellen, welche Beiträge einen Mehrwert aus gelebter Erfahrung und nicht aus generischen oder automatisierten Inhalten bieten.

Warum ist Perspectives wichtig für SEO?

Perspectives repräsentiert einen breiteren Trend in der erfahrungsbasierten Suche - die Bevorzugung echter menschlicher Einsichten gegenüber unternehmensinternen oder KI-generierten Zusammenfassungen. Dies wirkt sich in mehrfacher Hinsicht auf SEO aus:

1. Aufstieg der Erfahrung (E in E-E-A-T)

Das sich entwickelnde E-E-A-T Framework von Google betont nun Erfahrungen aus erster Hand. Perspektivische Inhalte zeigen dieses Signal deutlich, denn sie zeigen Google, dass sich der Verfasser persönlich mit dem Thema beschäftigt hat.

2. Vielfältige Sichtbarkeit

Die Suchergebnisse werden nicht mehr nur von langen Artikeln dominiert. Kurze Videos, Forenbeiträge und Community-Diskussionen nehmen jetzt einen prominenten Platz in den SERPs ein.

3. Veränderte Entdeckungspfade

Nutzer nutzen zunehmend soziale und Community-Plattformen für ihre Recherche. Die Optimierung für Perspectives ermöglicht es Ihrer Marke, direkt von der Google-Suche aus in diesen Konversationsebenen zu erscheinen.

4. Anti-AI-Differenzierung

Während KI-generierte Inhalte zunehmen, nutzt Google Perspectives, um von Menschen erstelltes, authentisches Material hervorzuheben. Dies sorgt für Ausgewogenheit und Vertrauen - entscheidend für YMYL-Themen (Your Money or Your Life).

Wie man für Google Perspectives optimiert

1. Erstellen Sie erfahrungsreiche Inhalte aus erster Hand

Google belohnt Inhalte, die von echter Nutzung, Tests oder persönlicher Beteiligung zeugen. Teilen Sie Bewertungen aus erster Hand, Prozesse hinter den Kulissen oder Schritt-für-Schritt-Erfahrungen.

2. Veröffentlichen Sie auf sozialen Plattformen

Perspectives zieht häufig Daten von YouTube, Reddit, TikTok und Instagram heran. Achten Sie auf einen einheitlichen Markenauftritt und stellen Sie sicher, dass Ihre Profile mit korrekten Namen, Links und Beschreibungen optimiert sind.

3. Ermutigen Sie die Community zum Engagement

Nutzerkommentare, Upvotes und Diskussionen dienen als Glaubwürdigkeitssignale. Reagieren Sie auf Kommentare und fördern Sie das Engagement, um Ihr Sichtbarkeitspotenzial zu stärken.

4. Verwenden Sie beschreibende Metadaten und Bildunterschriften

Strukturierte Titel, Alt-Text, Hashtags und prägnante Videobeschreibungen helfen Google, den Kontext zu verstehen. Beispiel:

"Testen Sie den neuen Nike Pegasus 41 nach 200 Meilen - hier sehen Sie, was er aushält".

5. Zeigen Sie die Glaubwürdigkeit des Autors

Verlinken Sie auf Profile oder Biografien, die Fachwissen oder Authentizität demonstrieren. Überprüfte Identitäten (z. B. YouTube-Kanäle oder Reddit-Flair) schaffen Vertrauen.

6. Überwachen Sie aufkommende Plattformen

Die Datenquellen von Google entwickeln sich weiter - erwarten Sie zukünftige Integrationen mit neueren sozialen oder Community-Plattformen. Eine frühzeitige Einbindung in diese Ökosysteme gewährleistet die Sichtbarkeit, wenn sich der Algorithmus anpasst.

Perspektiven und E-E-A-T

Perspectives ist eine sichtbare Manifestation von Googles E-E-A-T Prinzipien:

  • Erfahrung: Der Ersteller des Inhalts hat das, was er beschreibt, bereits getan oder verwendet.
  • Fachwissen: Er zeigt seine Fähigkeiten oder sein Verständnis.
  • Glaubwürdigkeit: Die Quelle ist von anderen anerkannt oder wird von ihnen geschätzt.
  • Vertrauenswürdigkeit: Signale wie Transparenz, echte Identität und Genauigkeit sind vorhanden.

SEO geht jetzt über die Website hinaus - es umfasst auch die Glaubwürdigkeit auf verschiedenen Plattformen.

Die Zukunft von Perspectives

Google Perspectives signalisiert eine breitere Bewegung in Richtung formatübergreifender, erlebnisorientierter Suchergebnisse. Für SEOs und Vermarkter bedeutet dies:

  • Diversifizierung der Inhalte über Blogs hinaus durch Kurzvideos, Fragen und Antworten und Einblicke in die Community.
  • Verfolgung der plattformübergreifenden Sichtbarkeit, nicht nur der traditionellen Keyword-Rankings.
  • Einbindung authentischer menschlicher Stimmen in das Marken-Storytelling.

Zusammenfassung

Google Perspectives verändert die Art und Weise, wie Menschen Informationen online entdecken und bewerten. Es hebt authentische, nutzergenerierte Standpunkte hervor und gibt Autoren und Marken eine neue Möglichkeit, Sichtbarkeit zu erlangen. Für SEO-Experten ist es eine Gelegenheit, sich an Googles Ausrichtung auf eine erlebnisorientierte, menschenzentrierte Suche anzupassen.

SEO für lokale Unternehmen

Die Menschen suchen nicht mehr in den Gelben Seiten nach lokalen Unternehmen. Sie nutzen Google. Erfahren Sie in unseren SEO-Leitfäden für lokale Unternehmen, wie Sie mehr Aufträge über die organische Suche erhalten.

Nutzen Sie Ranktracker kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält

Kostenloses Konto einrichtenOder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an
Nutzen Sie Ranktracker kostenlos!