SEO-Glossar / HTTP/2 und HTTP/3

HTTP/2 und HTTP/3

Was sind HTTP/2 und HTTP/3?

HTTP/2 und HTTP/3 sind moderne Versionen des Hypertext Transfer Protocol (HTTP) - dem Rückgrat der gesamten Webkommunikation.
Sie wurden entwickelt, um die Einschränkungen von HTTP/1.1 zu überwinden, das nur eine Anfrage pro Verbindung zuließ, was zu Verzögerungen beim Laden von Webseiten führte.

Beide Versionen führen schnellere, sicherere und effizientere Datenübertragungsmethoden ein, die die Core Web Vitals, die Benutzerfreundlichkeit und die SEO-Leistung erheblich verbessern.


HTTP/2: Schneller, einfacher und gemultiplext

Wesentliche Merkmale

  1. Multiplexing

    • Ermöglicht das gleichzeitige Senden mehrerer Anfragen und Antworten über eine einzige TCP-Verbindung.
    • Eliminiert das "Head-of-Line-Blocking"-Problem, das bei HTTP/1.1 auftritt.
  2. Header-Komprimierung

    • Verwendet die HPACK-Komprimierung, um den Overhead der HTTP-Header zu reduzieren und die Kommunikation zu beschleunigen.
  3. Stream-Priorisierung

    • Ermöglicht Browsern die Priorisierung kritischer Ressourcen (z. B. above-the-fold-Bilder oder CSS), um die wahrgenommene Ladezeit zu verbessern.
  4. Server-Push (jetzt in Browsern wie Chrome veraltet)

    • Früher konnten Server Assets senden, bevor der Browser sie anforderte, was die anfängliche Ladeleistung der Seite verbesserte.

SEO-Vorteile von HTTP/2

  • Schnelleres Laden = bessere Platzierungen: Verbesserte Seitengeschwindigkeit steigert LCP (Largest Contentful Paint).
  • Geringere Latenz: Erhöht die Crawl-Effizienz und das Engagement der Nutzer.
  • Bessere Ausnutzung des Crawl-Budgets: Googlebot unterstützt HTTP/2, was ein schnelleres Crawling für optimierte Server bedeutet.

HTTP/3: Der nächste Schritt nach vorn

Wie HTTP/3 funktioniert

HTTP/3 baut auf dem QUIC-Protokoll (Quick UDP Internet Connections) auf, das von Google entwickelt wurde.
Im Gegensatz zu HTTP/2 (das sich auf TCP stützt) verwendet QUIC UDP, was schnellere und zuverlässigere Verbindungen ermöglicht - selbst in instabilen Netzwerken.

Wichtige Verbesserungen

  1. Eliminiert TCP-Handshake-Verzögerungen

    • Stellt sichere Verbindungen in einem einzigen Round Trip (0-RTT) her, statt wie bei HTTP/2 mehrere Handshakes zu benötigen.
  2. Keine Head-of-Line-Blockierung

    • QUIC ermöglicht unabhängige Paketströme - ein verzögertes Paket bremst die anderen nicht.
  3. Eingebaute Verschlüsselung

    • Verwendet TLS 1.3 von Haus aus, was sowohl die Sicherheit als auch die Geschwindigkeit verbessert.
  4. Bessere mobile Leistung

    • Nahtlose Verbindungsmigration, wenn Benutzer von Wi-Fi zu mobilen Daten wechseln.

SEO-Vorteile von HTTP/3

  • Verbesserte Core Web Vitals: Schnellere Antwortzeiten verbessern LCP- und INP-Metriken.
  • Ausfallsicherheit auf Mobilgeräten: Verringert die Absprungraten bei Verbindungsunterbrechungen.
  • Verbesserte Sicherheit: Integriertes TLS verbessert Vertrauenssignale und HTTPS-Konformität.

Verwandte Leistungstechnologien

Moderne Web-Performance hört nicht bei HTTP/2 und HTTP/3 auf.
Im Folgenden finden Sie weitere Technologien und Praktiken, die leistungsstarke, SEO-freundliche Websites unterstützen.

1. HSTS (HTTP Strict Transport Security)

  • Zwingt Browser, HTTPS-Verbindungen für alle Anfragen zu verwenden.
  • Verhindert unsichere HTTP-Anfragen und verbessert das Vertrauen und die Sicherheit.
  • SEO-Auswirkung: Gewährleistet eine konsistente HTTPS-Indizierung und verhindert Probleme mit doppelten Protokollen.

2. Brotli-Komprimierung

  • Brotli wurde von Google entwickelt und bietet im Vergleich zu GZIP eine bessere Textkomprimierung.
  • Reduziert die Dateigrößen für HTML, CSS und JavaScript um bis zu 25 %.
  • SEO-Auswirkung: Kleinere Nutzdaten bedeuten schnelleres Rendering und bessere Core Web Vitals.

3. Vorladen

  • Weist den Browser an, kritischen Ressourcen wie Hero-Bildern, CSS oder Schriftarten Priorität einzuräumen.
  • Implementierung mit <link rel="preload" as="style" href="styles.css">.
  • Auswirkung auf SEO: Hilft, einen schnelleren First Contentful Paint (FCP) zu erreichen.

4. Prefetch

  • Ermöglicht Browsern das Laden von Ressourcen, die möglicherweise bald benötigt werden, und verbessert so die Navigationsgeschwindigkeit.
  • Beispiel: <link rel="prefetch" href="/nächste-seite.html">.
  • SEO-Auswirkung: Verbessert das Nutzererlebnis, was sich indirekt auf das Ranking auswirkt.

5. Vorverbinden

  • Stellt frühzeitig Verbindungen zu Domänen von Drittanbietern her (z. B. CDNs, Analysen, Schriftarten).
  • Beispiel: <link rel="preconnect" href="https://fonts.googleapis.com">.
  • SEO-Auswirkungen: Verringert die DNS-Such- und Verbindungslatenz.

6. Langsames Laden

  • Verzögert das Laden von Off-Screen-Bildern und Videos, bis sie benötigt werden.
  • Beispiel: <img src="image.jpg" loading="lazy" alt="example">.
  • SEO-Auswirkung: Verbessert LCP, reduziert die Bandbreitennutzung und verbessert die mobile Leistung.

7. Prioritäts-Hinweise

  • Ermöglicht Entwicklern die explizite Steuerung der Reihenfolge des Ressourcenladens.
  • Beispiel: <img src="hero.jpg" fetchpriority="high">.
  • SEO-Auswirkungen: Stellt sicher, dass wichtige Inhalte (wie Heldenbilder oder Schriftarten) vor sekundären Ressourcen geladen werden.

Implementierung von HTTP/2 und HTTP/3

Die meisten modernen Webserver und CDNs unterstützen bereits HTTP/2 und HTTP/3.
So stellen Sie sicher, dass Ihre Website für beide optimiert ist:

1. Aktivieren Sie auf Ihrem Server oder CDN

Erkundigen Sie sich bei Ihrem Hosting-Anbieter oder CDN (z. B. Cloudflare, Fastly, Akamai), ob beide Protokolle aktiviert sind.

2. Verwenden Sie HTTPS

Sowohl HTTP/2 als auch HTTP/3 erfordern HTTPS. Installieren Sie ein gültiges SSL-Zertifikat und verwenden Sie HSTS zur Durchsetzung.

3. Überprüfen Sie die Kompatibilität

Verwenden Sie Tools wie:

  • Ranktracker Web Audit
  • Google Chrome DevTools (Registerkarte Netzwerk)
  • https://tools.keycdn.com/http2-test
  • WebPageTest.org

4. Überwachen Sie Core Web Vitals

Verwenden Sie das Web-Audit-Tool von Ranktracker, um Verbesserungen in Bezug auf Laden, Reaktionsfähigkeit und Stabilität nach der Aktivierung von HTTP/3 zu messen.


Beispiel: Kombinierte Optimierung

Eine vollständig optimierte Website könnte so aussehen:

  • HTTP/3 für den Transport
  • Brotli für die Komprimierung
  • Vorladen für CSS und Schriftarten
  • Lazy Loading für Bilder
  • Prioritäts-Hinweise für Hero-Assets
  • HSTS für HTTPS-Durchsetzung

Ergebnis:
✅ Niedrigere LCP- und INP-Werte
✅ Schnellere wahrgenommene Leistung
✅ Verbesserte SEO-Rankings


Die Zukunft der Webauslieferung

Die nächste Entwicklung der Web-Performance wird sich darauf konzentrieren:

  • Edge-Rendering und KI-gestütztes Prefetching
  • Prädiktives Laden basierend auf der Absicht des Nutzers
  • Adaptives Streaming für dynamische Inhalte
  • Serverlose und RUM-basierte Ranking-Faktoren

Da Google und andere Suchmaschinen KI-gesteuerte Erlebnismetriken integrieren, wird die Einführung von HTTP/3 und verwandten Standards Ihre SEO-Basis zukunftssicher machen.


Zusammenfassung

HTTP/2 und HTTP/3 stehen für die moderne Ära der Webbereitstellung - sie vereinen Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit.
Wenn Sie diese Protokolle mit Technologien wie HSTS, Brotli, Preload, Prefetch, Preconnect, Lazy Loading und Priority Hints kombinieren, schaffen Sie eine schnellere, effizientere und besser crawlbare Website.
Leistung ist nicht mehr nur ein Anliegen der Entwickler - sie ist eine zentrale SEO-Strategie.

SEO für lokale Unternehmen

Die Menschen suchen nicht mehr in den Gelben Seiten nach lokalen Unternehmen. Sie nutzen Google. Erfahren Sie in unseren SEO-Leitfäden für lokale Unternehmen, wie Sie mehr Aufträge über die organische Suche erhalten.

Nutzen Sie Ranktracker kostenlos!

Finden Sie heraus, was Ihre Website vom Ranking abhält

Kostenloses Konto einrichtenOder melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an
Nutzen Sie Ranktracker kostenlos!